Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Excel-Sheets - Konstruktive Kritik 08 Sep 2024 15:15 #82595

  • Dan_Statik
  • Dan_Statiks Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 81
Hallo Zusammen, ich bin dabei mir für verschiedene Anwendungsgebiete Excel-Sheets zu erstellen.

Bin aber noch nicht ganz zu Frieden mit dem Ergebnis und dem Aufwand, insbesondere beim Erstellen der grafischen Formeln... Daher stelle ich mal ihr das erste Sheet für einen Torsionsnachweis rein und würde mich über konstruktive Kritik freuen.

Gedacht war ein 4 Spaltiges System
1. Spalte: Variable bzw. Ergebnis
2. Spalte: grafische Formel bzw. bei Variablen Hinweis
3. Spalte: ggf. Erläuterung
4. Spalte: Normverweis

Vielen Dank schon mal für die Hilfe

(Leider bekomme ich die Anhänge nicht in die gewünschte Reihenfolge)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Dan_Statik.

Excel-Sheets - Konstruktive Kritik 08 Sep 2024 19:34 #82597

Eine Querschnittsskizze finde ich immer sehr gut.
Desweiteren kann man, wenn es sich anbietet, auch quasi zweispaltig formatieren und damit den Ausdruck komprimieren ohne Transparenz zu verlieren. Dafür die Spalten breitenmäßig optimieren und so weniger Luft haben. Ich sehe da besonders die Eingangswerte Material, Betondeckung und so weiter. Ziel wäre es für mich möglichst alles auf eine A4-Seite inkl. Kopfzeile (Büro) Eingangstext und evtl. Nachsatz und Footer zu bringen, natürlich ohne zu quetschen. Auch über geringe Reduzierung der Zeilenöhe kann man viel erreichen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Excel-Sheets - Konstruktive Kritik 09 Sep 2024 05:43 #82598

Ich würde mich hier grundsätzlich DeO anschließen. Falls möglich, am besten immer nur eine Seite. (Habe selbst auch Nachweise mit mehr, aber da sind dann Auszüge aus der Zulassung etc. dabei)

Ich würde auch solche Nachweise nicht in Excel programieren, da schmeiß ich die Software an und bekomme einen ein- oder zweiseitigen Ausdruck mit Bewehrungsskizze.

Ich pers. nutze die "Excels" nur für "Detailnachweise", wo z.B. einfach eine Tabelle ausgelesen werden muss. Beispiel im Anhang.

Ich glaube auch, dass man nicht jeden Schritt protokollieren muss, insofern die Nachweisführung ersichtlich ist.

Beste Grüße
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten