Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

XF 4 zwingend mit LP ? 06 Aug 2024 08:48 #82333

die vorschreiber haben recht ... aber man kann das auch anders sehen: lp-beton bestellen (c30/37), dann passts auf dem papier - ordentlich verdichten/fächern, dann wird daraus sowieso c35/35. schon ist das ding gelöst.

und jetzt im ernst: warum kümmert sich der twp bei einem unbewehrten bauteil um die betonqualität? warum nicht objektplaner/betontechnologe?
Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

XF 4 zwingend mit LP ? 06 Aug 2024 08:54 #82335

C35/45 XXX/XF4/XXX gibt es eben nicht.
Ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt. Die können nur
C35/45 XXX/XF3/XXX liefern. Der kann mit 75er Schläuchen eingebaut werden. Hat allerdings nur XF3 und das reicht m.E.
nicht.
Ingenieurmässig bin ich bei dir, hochwertige dichte Oberfläche ist für mich okay, aber halt nicht nach DIN
Der Aufwand wurde nicht falsch kalkuliert, die Firmen (4 Stück) geben überhaupt kein Angebot ab wenn Sie mit 100er Schläuchen arbeiten müssen. (Plattenbreite ca. 5 m, h=22 cm)
Auch das technische Büro sieht bei 75 er Schläuchen und 60 m Pumpen evtl Probleme. "Kann sein, muss nicht"
Ich habe das Ganze auch weder bemessen noch ausgeschrieben, sondern wurde von der Baufirma gebeten zu möglichen Alternativen Stellung zu nehmen, da der Ersteller der Statik sich weigert und "in dem Thema nicht so drin ist"
Ich sehe nur zwei Möglichkeiten, man probiert den C30/37 LP mit 75er Schläuchen, oder man trifft mit dem BH eine Vereinbarung, daß
XF 3 verwendet wird und dann als C35/45.







 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

XF 4 zwingend mit LP ? 06 Aug 2024 10:30 #82336

Mh 75er Schlauch? also händisch am Boden verlegt?
Die Pumpenfahrzeuge haben in der Regel alle einen 100er Schlauch.

Ich mein die Baufrima hat dann nicht so unrecht. 75er Schlacuh kann bei den Konsistenzen schon schief gehen.
Das dürfte aber maßgeblich abhängig vom "anpumpen" sein.

Meine Anklage mit der magelhaften Kalkulation nehme ich hiermit zuück - Das klang wieder nach dem Klassiker - Sorry.

was rumpelt denn über die Fläche drüber ?
Alternativ gibts noch die Option mit "Mikrokugeln" statt Luftporen aber das auch nur über ne abz.

Beste Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich: sabok

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

XF 4 zwingend mit LP ? 06 Aug 2024 11:31 #82338

Max. Belastung dürfte ein kleines Schneeräumgerät sein.
Gerechnet wurde die Platte für Qk=40 KN und p=5,0 kN/m2 (nicht von mir)
Was meinst du mit Anpumpen maßgeblich ?
Ja 75 er Schlauch am Boden.
Das ist das Problem...Fa. will nur mit 75er Schlauch arbeiten
Pumpenfahrzeug sagt mind. 100er Schlauch sonst verstopft das Ganze, Fa. sagt
am Boden mit 100er Schlauch NEIN Danke...kann ich auch verstehen...
Mal sehen was da rauskommt...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

XF 4 zwingend mit LP ? 06 Aug 2024 11:50 #82339

Mit Anpumpen mein ich das erste Durchpumpen des Betons, also bis er zum ersten mal vorne am Schlauch raus kommt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

XF 4 zwingend mit LP ? 06 Aug 2024 14:28 #82342

Hilft vielleicht nur bedingt weiter, aber vielleicht mal in der ZTV-Ing zusätzlich nachsehen, die aber bewusst vereinbart werden muss.
Für Bröckenkappen lässt die ZTV-Ing abweichend zum EC2 C25/30 XC4, XD3, XF4, WA (LP) mit  max w/z = 0,5 zu.
Dass es da Probleme mit dem Pumpen gegeben hätte, habe ich noch nie gehört...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten