Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Fortbildung - Zusatzausbildung 09 Jun 2024 08:44 #81897

Stimmt, aber das könnte ja ein langfristiges Ziel sein. Schneller wäre der Sachverständige für Gebäudeschäden etc., aber kaum lukrativ. Energieberater geht am schnellsten, ist aber nicht geschützt. Das würde ich nicht verfolgen.

Die eierlegende wollmilchsau hab ich schon :)
 
Du machst mich ratlos:
  • öbuv SV nicht lukrativ? Abgesehen von ein paar richtig Guten läuft deren Job in der Breite "qualitätsnivelliert". Bei Beauftragung durch ein Gericht steigt das Honorar mit der Länge des Verfahrens weil die Menge an möglichst unsinnigen Fragen wächst. Der "Anspruch" manifestiert sich schon in den Fragestellungen der Prüfung. Verbände, die von möglichst vielen öbuv Mitgliedern profitieren, halten mitunter Infoveranstaltungen ab - wenn du danach immer noch Lust hast, pack an
  • Energieberater? Ist insofern geschützt, wie die Aufträge der Bauherrenschaft aus dem Wunsch nach möglichst viel Förderung generiert werden. Ohne Berechtigung, Förderanträge zu stellen, läuft da nicht viel > Listeneintrag > Eintragungsvoraussetzungen
  • Prüfingenieur .. ja, total easy, volle Punktzahl für @statiker99  :D
Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Fortbildung - Zusatzausbildung 09 Jun 2024 11:11 #81899

"Kaum lukrativ" meint, dass der Stundensatz nicht sehr hoch ist. Und zum anderen lassen sich die abzurechnenden Stunden nicht künstlich erhöhen durch effektiveres Arbeiten. Letztlich ist es müßig sich mit Anwälten herumzuschlagen. Ob es ohne Kumples möglich ist an Aufträge zu gelangen, wage ich zu bezweifeln. Schiedsgutachten mögen zugeteilt werden, dürfen dann aber auch nicht abgelehnt werden meines Wissens.


Eine Frage an Markus:

Wann ist "Energieberater" eine geschützte Berufsbezeichnung ? 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Alfredo.

Fortbildung - Zusatzausbildung 09 Jun 2024 14:25 #81900

"Kaum lukrativ" meint, dass der Stundensatz nicht sehr hoch ist. Und zum anderen lassen sich die abzurechnenden Stunden nicht künstlich erhöhen durch effektiveres Arbeiten. Letztlich ist es müßig sich mit Anwälten herumzuschlagen.
 

kaum lukrativ???? -  Ich wurde vor Jahren mal als Gerichtsgutachter "verpflichtet". Ja, das geht, auch ohne Vereidigung. Wenn das Gericht der Ansicht ist, dass man fachkundig und geeignet sei, dann können die das und tun es auch. Abgerechnet wird nach feinst aufgegliederten Leistungsanteilen. Jeder Bleistiftstrich, jede Seite, jeder Kilometer, alles. Der Stundensatz richtet sich nach meiner Erinnerung nach der Schwierigkeit und Zumutbarkeit der Tätigkeit. Daher steht der Pathologe auch ganz oben. Aber gerechnet hat es sich komplett. Da machste niemals ein Minus bei.

Das Problem liegt eher auf der mentalen Seite. Prüfer sein = Fehler bei anderen suchen, ist ja schon so eine Sache. Wenn aber durch die eigene Bewertung andere Leute verknackt werden, ist das noch eine Stufe weiter. Da muss man schon für gemacht sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: ql2/99

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Fortbildung - Zusatzausbildung 09 Jun 2024 17:21 #81903

Sehr spannend! Welcher Art Gutachterausbildung würdest du in der heutigen Zeit empfehlen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Fortbildung - Zusatzausbildung 09 Jun 2024 17:30 #81904

Da muss ich passen. Wohl aber würde ich davon ausgehen, dass es der Themenbereich sein sollte, in dem man planerisch schon einiges auf der Pfanne hat. Mal eben in ein paar Kursen anlernen ist eher Traumtänzerei.

Was m.E. Mangelware ist sind Planer im Bereich Bauphysik für Schall- und Brandschutz. Es gibt zwar schon lange größere Büros am Markt, aber die haben auch eher größere BV im Fokus. Nur werden sind diese Themen auch bei überschaubaren MFWH bedeutsam und da ist ein Loch. Die Zeiten von "das macht der Statiker mit" sind vorbei, auch wenn manche TWP das noch nicht erkannt haben. Früher hat der TWP auch was zum Baugrund gesagt und ganz früher hat der Arch. die Statik mitgemacht. Die Zeiten ändern sich und alles wird spezieller.
Folgende Benutzer bedankten sich: CD, Alfredo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von DeO.

Fortbildung - Zusatzausbildung 10 Jun 2024 07:35 #81911

Gegenfrage:
Was haben Sie denn bereits für Qualifikationen und welche spezellen Themen beherrschen Sie, auf die man eine entsprechende Fortbildung aufsatteln könnte?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten