Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Verfahren nach Löser 1955 07 Jun 2024 17:24 #81876

Hallo zusammen,

könnte mir eventuell jemand die Unterlagen von damals zukommen lassen?
Ich hab mir zwar die Bücher bestellt... aber das wird dauern.
"Stahlbetonbau von den beiden Lösern"

Insofern ich das verstanden habe, ermittelt man den Lastanteil der ständigen lasten im Verhältnis zur Gesamtlast. Daraus ergibt sich ein Momentenbeiwert... Der weicht hier bei mir im Feldbereich schon bischen von der damaligen norm ab...
DIN 1045_1937/1943: q*l²/12
Nach Löser:  q*l²/13,2
Ich folgere daraus, dass die Gebrüder Löser entsprechende Tabellen erstellt haben um die Feldweise Belastung "genauer" zu berücksichtigen...

Hier in der Bestandsstatik gibt es noch Materialangaben zu Baustahlgewebe und Stabstahl.
Heft 614 gibt eigentlich für alle Matten fyk=500 an. Wenn ich meine Vergleichsrechnung ansehe - so großzügig waren die damals sicherlich nicht.
Könnte mir wer sagen, was diese "NrXX" bedeuten? sind das Mattentypen?Im weiteren bin ich noch mit den Stahlgüten etwas überfordert... Die Nachweise sind von 1955, da gab es doch gar keinen Baustahl 3? 

Vielen Dank und Beste Grüße
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Verfahren nach Löser 1955 08 Jun 2024 10:06 #81883

Hallo, probiers mal dort, ich habe einen Löser aus 1958, da finde ich das Nachgefragte nicht.
www.zvab.com
Folgende Benutzer bedankten sich: ql2/99

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von galapeter97.

Verfahren nach Löser 1955 08 Jun 2024 10:18 #81884

Hallo, probiers mal dort, ich habe einen Löser aus 1958, da finde ich das Nachgefragte nicht.
www.zvab.com
 
Danke für die Rückmeldung - ich hab mir da 3 wie gesagt 3 Exemplare bestellt (Verschiedene Jahrgänge) - das dauert halt nur immer ein wenig =)

Beste Grüße

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Verfahren nach Löser 1955 08 Jun 2024 10:55 #81885

III-er Stahl gabs ab 1937 in versch. Ausführungen ...
fachinfobibliothek.bvpi.de/pi-artikel/PI...and_Schnell_Loch.pdf

von Löser gabs bereits 1912 einen Aufsatz im BK .. (Ahnert/Krause II, S.94)
Die BK-Recherche reicht nur 1980 zurück.

apropos BK: gab´s da nicht mal einen "historisierenden"?
Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde
Folgende Benutzer bedankten sich: ql2/99

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Verfahren nach Löser 1955 08 Jun 2024 19:37 #81894

Die Frage der Stahlgüten und anzusetzenden Festigkeiten in der Vergangenheit wurde hier Anfang April abgehandelt. 
Die Fa. Baustahlgewebe hat Anfang der dreißiger Jahre Matten aus glatten Stäben mit einer Bruchfestigkeit von 500 Mpa auf den Markt gebracht, was aber nicht bedeutete, dass diese auch angesetzt werden durfte. 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten