Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Definition Tribüne ohne feste Sitzplätze 31 Mai 2024 12:26 #81778

  • Ostwestfale73
  • Ostwestfale73s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 5
Hallo Kollegen,
es geht um Umbauten in einer bestehenden Schulturnhalle. Es finden aber auch kleine öffentliche Sportereignisse der lokalen Sportvereine darin statt.
Die Tribüne ist ein stufenförmiges Bauwerk aus Stahlbeton. Es gibt 4 Stufenreihen mit einer Höhe von 40 cm und einer horizontalen Fläche von 84 cm. Auf der Vorderkante der horizontalen Fläche ist ein ca. 30 cm breites Sitzpolster aufgeklebt. Stühle oder Stadionsitze gibt es nicht. 
In der Altstatik wurde diese Tribüne und die zugehörigen Treppen mit 500 kp/m² (5 kN/m²) bemessen.
Zuschauer können auf den Sitzpolster sitzen. Da seitliche Sitzbegrenzungen fehlen, können Zuschauer eng zusammenrutschen. Ungünstigtenfalls könnten aber auch auf einer horizontalen Stufenreihe 2 Menschenreihen hintereinander stehen.
Handelt es sich nun um einer Tribüne ohne feste Sitzplätze?
Es soll ein Teil aus der Tribüne abgebrochen werden und dort soll eine neue breite Treppe mit Plattformlift und ein Bereich für Rollstühle hinein gebaut werden. Die neuen Tribünenteile und Treppen müsste ich dann mit 7,5 kN/m² bemessen, da die neuen Treppen auch Fluchtweg sind. Obwohl der abzubrechende Bestand mit 5 kN/m² bemessen war? Wenn ich diese hohe Verkehrslast für den zu ändernden Tribünenteil ansetzen muss, können lastweiterleitende Bauteile bis hin zu Fundamenten ggf. rechnerisch unterdimensioniert sein, die vorher ausreichend bemessen waren.
Kann man sagen, dass die Tribünenbereiche, die baulich nicht geändert werden, Bestandsschutz haben und mit 5 kN/m² ausreichend bemessen sind? 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Definition Tribüne ohne feste Sitzplätze 02 Jun 2024 16:13 #81812

Hallo, ich würde zunächst einmal prüfen, ob der Bestand alsTribüne zu definieren ist,
denn es gibt durchaus Unterschiede bei den Lastannahmen, für "Sporthallen" sind es
5,0 kN/m² und für "Tribünen" sind es 7,5 kN/m²



 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Definition Tribüne ohne feste Sitzplätze 03 Jun 2024 09:05 #81824

  • Ostwestfale73
  • Ostwestfale73s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 5
Guten Morgen,
in der Bestandsstatik wurden 5 kN/m² für alle Decken-, Tribünen- und Treppenbauteile verwendet. Bei den Bauteilen, die geändert werden sollen, handelt es sich aber klar um eine Tribüne, so wie man das aus solchen Sporthallen kennt. Eine stufenartige Tribüne, die Räume unter der Tribüne sind Geräteräume. Muss ich nun den zu ändernden Bereich mit 7,5 kN/m² Verkehrslast berechnen, weil es nur Sitz- und Stehreihen auf der Tribüne gibt, aber keine festen Sitzplätze?   

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Definition Tribüne ohne feste Sitzplätze 05 Jun 2024 06:13 #81848

Hallo, Bauherrn und Prüfer einbinden........

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten