Willkommen,
Gast
|
|
@StatikHeld Hier sind gute Inputs dabei. Die Flachstahllösung wurde bisher noch nicht bedacht. Von externen Statikern wurden bisher immer nur I-Profile durch die Kellerwand gesteckt.
Nochmal zum Klären der Kräfte. Die 35kN (sorry ich hatte irgendwie 30 im Kopf!) sind bereits die reine Zugkraft auf die Dübel, zusammengesetzt aus Exzentrizität, Ved und Hed. Es handelt sich hier um ein fertiges Holzmodul das vor eine Bestandwand gestellt wird. 2 Auflagerwinkel unten für horiz. und vertikalen Lastabtrag. Oben wird es nur gegen kippen gesichert. Zum Bild: Ved=12,26kN mit Exzentrizität e=280mm ab Vorderkante Rohdecke Hed= 1,5kN e=280mm h_Dü=100m ->Zed=Ved*(e/h_Dü)=12,26*(280/100)=34,33kN Zugkraft für die Dübel Dübel weiter unten anordnen wird schwierig wegen der geringen Deckenhöhe. Ich würde nur möglichst mittig bohren. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Du solltes das wirklich mal mit einem Dübelprogramm gegenrechnen.
Wenn ich die Lasten richtig verstanden habe, schaut es ungefähr so aus... |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von CD.
|
|
Hallo Sb.Krp,
dann probiere ich es mal mit einer kleinen Berechnung. Md=0,28*12,26=3,43kNm >> erf. W=3,43/,218=15,74cm³ >> Flachstahl 250x20...550 (vorh. W=16,66cm³) >> Fertig Aufnahme der Horizontallast über Reibung oder wenn man Angst hat kann man oben und unten auf den Flachstahl eine Nocke aufschweißen. Verformung >> rund 2,0mm wenn es sauber einbetoniert ist ( 15,9*2,54(=Mk)*0,28²/(25*2³/12) ) Und schon ist die Statik fertig. Gruß Stefan
Folgende Benutzer bedankten sich: ql2/99
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
...Kräfte wie gesagt aus Ved und Hed ergibt sich als Zugkraft 30kN ->3 Dübel a 10kN
Das geht so einfach nicht. Gerade bei dieser Geometrie ist das mit den Abständen der Dübel extrem wichtig. Wende dich an die Dübelhersteller. Und hacke das mal selbst in die software ein und spiele ein bißchen rum. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Sb.Krp, du bist ja "Statiker mit Lernbereitschaft"
Wenn die Dübelzugkräfte für die alte Decke zu hoch sind ein möglicher Lösungsansatz zu deren Reduzierung, als Statikbildrätsel. => Warum hält das Bein (Holzrahmenstütze) am Fels (Betondecke) obwohl da kein langer Stahlwinkel am Fels ist ? Was hat der Fuß damit zu tun? Missing Link ?? Woher weiß das Fußgelenk dass es gerade jetzt nicht gelenkig sondern biegesteif sein muss? Grüße Ernst |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Ernst.
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten