Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Modellierung Brücke Effektive Plattenbreite 27 Apr 2024 13:45 #81463

Hallo, 

ich habe mir die Modellierung einer Bestandsbrücke angeschaut, bei der eine lastverteilende dünne Platte auf die Brücke aufgebracht wurde. Die Lastverteilungsbreite  entspricht der effektiven Platten- bzw. Brückenbreite. Diese wurde nach dem Eurocode berechnet.

Es geht bei der genannten Brückenmodellierung lediglich um die Lagerreaktionen, nicht um die Tragfähigkeit des Überbaus. 

Daher frage ich mich, warum man die effektive Plattenbreite herangezogen hat. Ich dachte diese ist für die Bewehrungsermittlung erforderlich, um die Druckzone näherungsweise zu bestimmen.

Danke 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Modellierung Brücke Effektive Plattenbreite 27 Apr 2024 17:30 #81465

Hallo,

sorry, ich weiß nicht, worauf du hinaus willst. Wie ist denn der zeitliche Ablauf? Warum hat man eine dünne (wie dünn denn?) lastverteilende Platte auf eine bestehende (??) Brücke aufgebracht? Welche Probleme gab's denn da vorher, dass man sowas gemacht hat?

Es geht bei der genannten Brückenmodellierung lediglich um die Lagerreaktionen, nicht um die Tragfähigkeit des Überbaus. 

Auch das versteh ich nicht. Die Tragfähigkeit des Überbaus war egal? Aber die der Lager bzw. Unterbauten war das Thema? Und der Überbau hat die Mehrlast aus der neuen (?) Platte klaglos aufgenommen?

Skizze wäre gut.

Gruß
mmue

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Modellierung Brücke Effektive Plattenbreite 27 Apr 2024 17:51 #81467

Hallo, danke für deine Antwort. 

Die Platte existiert in der Realität nicht, sie wurde für die Modellierung aufgebracht um vertikale Lasten aufzubringen. Das Modell ist eigentlich ein Stab-Modell. Das heißt der Überbau besteht aus einem langen Stab. Der wiederum in mehrere Teile geteilt ist, weil der Überbau über seine Länge variiert, mal ist er breiter, mal schmaler. Jeder Stab hat also einen anderen Querschnitt. Man kann ohne die Verteilungsplatte nur Vertikallasten direkt auf die Stäbe setzen, aber nicht beliebig auf die Brücke.

ist so dünn modelliert (3cm), damit sie statisch nicht eingeht. 

Die Tragfähigkeit des Überbaus ist tatsächlich weitestgehend egal. Es sollen nur die alten Lager ausgetauscht werden. Für den Austausch selbst muss man schon schauen, ob der Überbau nicht versagt beim Anheben, aber grundsätzlich bleibt er so bestehen.
Das Eigengewicht dieser Platte ist verhältnismäßig klein, habe es aber sowieso „ausgeschaltet“, die Platte soll nur der Lastverteilung dienen. 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Lalli1234.

Modellierung Brücke Effektive Plattenbreite 27 Apr 2024 19:48 #81469

Wenn ich es richtig verstehe, würden die Löngströger der Brücke mit (Platten-)Balkenquerschnitten modelliert und dann zusätzlich eine "Lastverteilungsplatte" eingegeben, um exzentrische Laststellungen auf der Fahrbahnplatte (ohne händisch Berechnung der daraus resultierenden Torsionsmomente) berücksichtigen zu können. Die Frage des TS ist jetzt, warum bei den (Platten-)Balkenquerschnitten die effektive Breite berücksichtigt wurde, wenn die Bemessung der Längsträger doch gar nicht die Aufgabenstellung war.
Lässt sich ohne Kenntniss des Brücke ssystems IMHO nicht eindeutig beantworten. Sofern es sich aber um einen Durchlaufträger handelt, würde ich es bei der Modellierung wahrscheinlich auch so machen, da die daraus resultierenden Unterschiede in der Steifigkeit durchaus Auswirkungen auf die Verteilung der Auflagerkräfte haben wird.
Ohne das System zu kennen finde ich aus der Beschreibung des TS heraus allerdings die dünne, lastverteilende Platte deutlich problematischer. Warum wurde hier nicht die tatsächlichen Plattenstärke modelliert? Dadurch würde die Querverteilung der Lasten doch deutlich genauer erfasst? 
Oder handelt es sich um einen 1-stegigen Plattenbalken oder gar Hohlquerschnitt? Dann wprde die "Lastverteilungsplatte" wiederum Sinn ergeben...
Folgende Benutzer bedankten sich: Lalli1234

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Modellierung Brücke Effektive Plattenbreite 27 Apr 2024 22:27 #81470

Hallo, danke für deine Antwort.

Ich habe es vergessen zu erwähnen. Genau richtig, es handelt sich um einen Hohlkastenquerschnitt und es ist ein Durchlaufträger. Die Stäbe sind als Plattenbalkenquerschnitte modelliert mit veränderlicher Breite. Wenn ich eine Ein-Feld-Brücke hätte, dann wäre die Ermittlung der effektiven Breite nicht erforderlich?

Die tatsächliche Platte wurde modelliert und dazu eine zusätzliche Platte zur Lastverteilung.

Ich verstehe nicht, wieso man die effektive Breite an dieser Stelle wie eine Lasteinflussbreite verwenden kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Modellierung Brücke Effektive Plattenbreite 28 Apr 2024 10:34 #81471

...
ist so dünn modelliert (3cm), damit sie statisch nicht eingeht. 

 
Wer soll das verstehen?
Welche Lastverteilung kann eine 3 cm dicke Platte bewirken?
Und wenn sie statisch nicht eingeht, warum führt man sie dann ein?

Soll die Platte vielleicht 30 dick aber gewichtslos sein (Tippfehler)?

es

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten