Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Wandverkleidung Stahlhalle 09 Apr 2024 10:10 #81354

Hallo Forum,
habe letzte Woche Auszugsversuche an einer Stahlhalle gemacht. Alle Planer waren eigentlich der Meinung, wir habe eine Porenbetonverkleidung mit Platte d=20 cm und Plattenhöhe von 65 cm. Beim Setzen der Anker haben wir festgestellt, dass die Platten nicht monolithisch sind. Anbei ein Foto des Bohrkerns. Die Platte ist symmetrisch aufgebaut. Innen Leichtbeton? Außenseiten 2cm Porenbeton? Wer kann mit die Bezeichnung und den Plattenhersteller sagen ?
beten Dank

Bernhard
 

This browser does not support PDFs. Please download the PDF to view it: Download PDF

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von bochott.

Wandverkleidung Stahlhalle 09 Apr 2024 16:08 #81356

servus bernhard,

ist das obere ende des bohrkerns die aussenseite?
wie sieht die wand von aussen aus? durchgehende oberfläche > putz ... oder fugen, die auf ein steinformat schliessen lassen (die gen. 65cm höhe)?

so einen gscheckerten porenbeton habe ich noch nie gesehen, ich würde dir den inneren leichtbeton glauben, aber das hilft auch ned so richtig. wie siehts denn mit den trockenrohdichten aus?
die äusseren 2cm könnte man absägen und ebenfalls wiegen - halte ich aber für akademisch, weil für die verankerung eher irrelevant. das wird wohl auf zugversuche rauslaufen.

vor ein paar wochen habe ich meine alten porenbeton-handbücher entsorgt - hättste was gesagt .. ;)

 
Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wandverkleidung Stahlhalle 10 Apr 2024 06:27 #81358

...  Anbei ein Foto des Bohrkerns. Die Platte ist symmetrisch aufgebaut. Innen Leichtbeton? Außenseiten 2cm Porenbeton? Wer kann mit die Bezeichnung und den Plattenhersteller sagen ?
...
 
das sieht eher nach leichtbetonelementen aus. aussen sollte das eine glattputz sein. die elemetplatten sind aber meist breiter.
gibt es auch mit isolierkern.
(abmasse: d~ 20,25,30,36 cm, b< 1,875 m, l bis 10 m  -abhaengig von der staerke-)
befestigung innen am stahbau ueber eingelassene kontaktplatten in den wandelementen und baustellenschweissung.

die kamen fueher z.b. von thermodur, kottenheim
spaeter:
pinger, neuwied (ein unternehmen der kann gruppe)
heute:
sollte zur aumer gruppe gehoeren

(im netz findet man noch einige fotos)

hermann
 
Bauingenieur, Dipl.-Ing. (FH)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von khorngsarang.
  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten