Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Guten mOrgen,
gibt es analog zu den bindigen Böden (Boden quillt beim Pressen in der Faust...) eine einfache Prüfung für nichtbindige Böden zur Ermittlung der Lagerungsdichte? Wir waren wieder mal bei einen privaten BV, Schürfen vorhanden. Ist der schluffige Sand jetzt sehr locker, locker oder schon mitteldicht gelagert? Bei einer Schürfe konnte man den Boden mit einer Kinderschaufel einfach unter dem Fundament rausschaufeln, kein kratzen oder so erforderlich. Bei der anderen Schürfe musste man schon kratzen/stechen und mit Kraft schaufeln. . Anhänge: |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
In nichts zeigt sich der Mangel an mathematischer Bildung mehr als in einer übertrieben genauen Rechnung.[Gauß]
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
Feldversuch der Altvorderen für einen groben Anhaltspunkt: Nimm einen 20er Betonstahl und versuche, diesen senkrecht in den Boden zu drücken. Wenn's klappt, ist der Boden nicht mitteldicht gelagert (sondern locker gelagert oder noch schlechter). Gruß mmue |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
![]() Es gibt auch Menschen die können Wöhlerlinien mit nur einem Punkt zeichnen =) Ist alles eine Frage der Erfahrung ![]()
Folgende Benutzer bedankten sich: Jörg
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Danke an alle die sich Zeit genommen haben. Es gibt dazu anscheinend keine Tabelle oder dergleichen. Das Einzige war die "Stabprüfung", wie sie auch schon mmue erwähnt hat. Habe ich von zwei Baufirmen mitgeteilt bekommen.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten