Willkommen,
Gast
|
|
Warmgefertigte und kaltgefertigte Hohlprofile
Was ist üblich am Bau also der Standart? Bzw. was ist günstiger beim Einkauf? Ich bin gerade in der Norm: DIN EN 1993-1-1:2010-12 EN 1993-1-1:2005 + AC:2009 (D) 6.3 Stabilitätsnachweise für Bauteile 6.3.1 Gleichförmige Bauteile mit planmäßig zentrischem Druck 6.3.1.1 Biegeknicken 6.3.1.2Knicklinien Die Tabelle 6.2 — Auswahl der Knicklinie eines Querschnitts und sehe das je nach Fertigungsart eine andere Knicklinie erzeugt wird für S235-S420: a für warmgefertigt c für kaltgefertigt |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von IB Herzogenaurach.
|
|
Kaltgefertigte Profile sind (fast immer) kostengünstiger. (Fertigungsverfahren)
Ansonsten schreibst du halt hin, was du willst. ![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von ql2/99.
|
|
Entsprechendes vom Lieferanten kann sehr hilfreich sein.
=> www.voestalpine.com/krems/static/sites/k...Radienbereich_de.pdf |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Achte bei der Wahl der Profile nicht nur auf die Knicklinie, sondern auch auf die Schweißbarkeit. Dazu gibt es in der DIN EN 1993-1-8, Tabelle 4.2 Vorgaben zum Bereich in dem bei kaltgefertigten Profilen nicht geschweißt werden darf. Natürlich nur relevant, wenn du mit Schweißverbindungen arbeitest.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten