Hi ql2/99,
danke für deine Hilfe nein kein EFH !
Und ja ich werde natürlich noch was tragendes suchen, wollte dem BH nur mal zeigen was kommt, wenn unbedingt stützenfrei.
Dein Vorgehen habe ich ned ganz verstanden.
l/250 im Zustand II okay mit allen Lasten
und dann " aus den veränderlichen und ständig veränderlichen l/500" ??
das verstehe ich dann so:
Du rechnest dann nur mit den Veränderlichen Lasten die Durchbiegung wieder im Zustand II und hältst dann l/500 ein ?
Wenn beides (l/250 (aus allen) und l/500 (aus veränderlichen Lasten) im Zustand II eingehalten sind dann betrachtest du das l/500 Kriterium eingehalten ?
BG
Du solltest auch immer kontrollieren, wenn du indirekt über das Schlankheitskriterium die Deckenstärke bestimmen möchtest ob im GZG die Stahlspannung in einem gerissenen Querschnitt einen gewissen Wert überschreitet. Wenn ja solltest du die zulässige Schlankheit nach unten anpassen. Und für den Nachweis im GZG solltest du die Verformungen im Zustand II+Kriechen+Schwinden für die Quasi Ständige oder Charakteristische Lastkombination untersuchen und mit den zulässigen Werten vergleichen.