Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Ich seh den Trend bei den kleinen Planern mitunter in Abhängigkeiten zu den großen Büros, die oftmals eher wie Unternehmen agieren.
Unliebsame Aufträge werden dann in den LP1-LP3 mit Mindestaufwand bearbeitet und abkassiert, bevor man die LP4 & LP5 dann außer Haus vergibt - pauschal und billig natürlich ![]() Den "privaten" Bauherren gibt es aktuell nur noch, wenn entsprechendes Pulver von dahoam oder sonst wo da ist. (Meine Erfahrung) Beste Grüße |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Private Bauherren - das können auch familiengeführte Unternehmen sein. Wenn man sich da einmal den Anspruch von nachhaltig bis klimaneutral auf die Werbefahne geschrieben hat, kann man sich den neuen Firmenanbau eben nicht mehr kurzerhand von Hoch-Tief Mayer hinbetonieren lassen.
Erinnert sich noch einer an diesen QM DIN-ISO 9001 Hype vor 15 Jahren? Mußte auch jeder haben, genützt hat es nur wenigen. Beim öffentlichen Bauherrn stehen glücklicherweise produktneutrale Ausschreibung und ein transparentes Vergabeverfahren ohne Nachverhandlung über allem, auch wenn das mitunter ganz andere Verkrampfungen bringt. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten