Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Kraftübertragung in Langlöchern 11 Mai 2023 08:21 #78897

Moin omega,

in DIN EN 1993-1-8:2010-12, Tab.3.7 sind Gleitflächenklassen aufgeführt. Der Gleitflächenklasse D ist ein Reibbeiwert von 0,2 zugeordnet. Geringere Reibbeitwerte sind also nicht klassifiziert.

In DIN EN 1090:2018-09, Tab.16 sind zu jeder Gleitflächenklasse noch Beispiele für die Oberflächenbehandlungen aufgeführt.

Man kann natürlich auch andere als die tabellierten Oberflächen verspannen. Und man kann natürlich auch geringere Reibungszahlen als 0,2 ansetzen. Beides ist allerdings nicht mehr im Geltungsbereich der Norm.

Ich rechne häufig Mobilfunkmasten in Stahlbauweise, bei denen gerne feuerverzinkte, ansonsten unbehandelte Oberflächen verspannt werden. Das ist nicht genormt. Auch hier ist nicht die glatte Oberfläche das Problem, sondern das Kriechen. Je nachdem, welchen Forschungsbericht man liest und wie man die Zahlen statistisch auswertet, kann man Reibungszahlen um von 0,11 bis 0,17 ansetzen. Ich hatte deswegen schon viele intensive Diskussionen mit Prüfern.

Grüße

Christoff
Folgende Benutzer bedankten sich: omega, statik_xx, ql2/99

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von qwertzuiop.

Kraftübertragung in Langlöchern 11 Mai 2023 09:20 #78903

hallo christoff,
danke für deine immer sehr hilfreichen kommentare! darf ich fragen wo du die 0,11 bis 0,17 gelesen hast?.

bzgl. haftreibungszahl darf ich nochmals nachfragen: IN EN 1090-2:2020 ist in tabelle 17 Klasse C (obere klasse) folgendes definiert: 
Oberflächen feuerverzinkt nach EN ISO 1461 und sweepgestrahlt (gesweept) (oder gleichwertiger Abrasionsprozess) : Haftreibungszahl 0,35. 
[Hinweis: nur feuerverzinkt alleine (ohne sweepen) ist nicht beschrieben]
 
zu tabelle 17 wird in anmerkung b folgendes ausgeführt: Der potentielle Vorspannkraftverlust gegenüber dem Ausgangswert wird in den hier angegebenen Haftreibungszahlen berücksichtigt.

die erläuterungen zu EN 1090-2 schreibt dazu folgendes:
Zur Reibflächenklasse C
Verwendet man feuerverzinkte und anschließend gesweepte Oberflächen direkt, d. h. ohne zusätzliche
Reibbeschichtung, für eine gleitfeste Verbindung, so werden logischerweise kleinere
Haftreibungszahlen unterhalb der Reibflächenklasse B erzielt. Aufgrund früherer Untersuchungen
[V24] [V71] war man gegenüber solchen gleitfesten Verbindungen mit nur feuerverzinkten
Kontaktflächen in Deutschland skeptisch eingestellt. Man ging von verstärkter Kriechgleitgefahr
unter Dauerlast aus. Allerdings wurde die Reibwirkung vorgespannter feuerverzinkter Flächen mit
Hilfe von Verfahrensprüfungen durchaus in Anspruch genommen, In Tabelle II.17 wird diese Variante jetzt
mit = 0,35 aufgeführt und damit einer Art Reibflächenklasse C* zugeordnet. Welche neuen Versuchsergebnisse
hinter dieser erstaunlich optimistischen Einstufung stehen, ist den Verfassern
nicht bekannt.

 
Folgende Benutzer bedankten sich: omega

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von statik_xx.

Kraftübertragung in Langlöchern 11 Mai 2023 09:50 #78910

Moin statik_xx,

zum Hintergrund der Haftreibungszahl von 0,35 für die Klasse C kann ich auch nichts sagen.

Aber ich habe einiges zu feuerverzinkten, nicht weiter behandelten Oberflächen:

[1]  G. Sedlacek, C. Kammel: Zum Dauerverhalten von GV-Verbindungen in verzinkten Konstruktionen; Erfahrungen mit Vorspannkraftverlusten – Stahlbau 70 (2001), Heft 12

[2]  G. Sedlacek, C. Kammel: Dauerverhalten von GV-Verbindungen bei verzinkten Konstruktionen im Freileitungs-, Mast- und Kaminbau – Studiengesellschaft Stahlanwendung e.V., Düsseldorf, Forschungsbericht P409

[3]  W. Zimmermann, F.S. Rostasy: Der Reibbeiwert feuerverzinkter HV-Verbindungen in Abhängigkeit von der Nachbehandlung der Zinkschicht – Gemeinschaftsausschuss Feuerverzinken e.V., GAV-Bericht Nr. 071

[4]  G. Valtinat: Gleitfeste vorgespannte Verbindungen mit Langlöchern bei feuerverzinkten Stahlbauteilen für Fassaden-Unterkonstruktionen – Gemeinschaftsausschuss Feuerverzinken e.V., GAV-Bericht Nr. 132

[1] kann man hier kaufen: www.ernst-und-sohn.de/app/artikelrecherc..._campaign=St_2001_12

[2] kann mann hier kaufen: matplus.shop/produkt/p-409-dauerverhalte...gs-mast-und-kaminbau

[3] und [4] bekommt man hier kostenlos: www.gav-verzinken.de/forschung/wissenspool

Grüße

Christoff
Folgende Benutzer bedankten sich: omega, statik_xx, ql2/99, CD

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Kraftübertragung in Langlöchern 11 Mai 2023 16:46 #78940

Hallo,

am Flansch einer Stütze HE-A 140 soll eine Konsole mit einer Kopfplatte befestigt werden. Die Querkraft der Konsole beträgt 10 kN. Die Befestigung soll mit 4 Stück M16, 10.9 erfolgen. Die Konsole soll bei der Montage höhenverstellbar sein, dazu sind in der Stütze vertikale Langlöcher 100x18 mm geplant. Die
Warum keine im Bauprozess angefertigte Schubknagge?
 
Planung ist die Substitution des Fehlers durch den Irrtum.
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: markus, khorngsarang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von sebwhite.

Kraftübertragung in Langlöchern 12 Mai 2023 05:47 #78948

Hallo,

das ist sicher eine Möglichkeit, aber auch ein zusätzlicher Aufwand, der möglichst vermieden werden soll.

Viele Grüße

Emil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Kraftübertragung in Langlöchern 15 Mai 2023 06:20 #78954

sebwhite
das ist vom Prinzip sicher eine gute  Lösung aber warum die Knagge vor Ort anpassen?
Die Knagge in der WS fertigen und die Löcher in der Stütze vor Ort verbohren ist sicher einfacher.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten