Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Hallo,
Halte das mal für baupraktisch grundsätzlich tauglich. ist genau genommen nicht nur baupraktisch so... Ist genau so im NA geregelt... NA6.2.5 V.G. Mr.Ing.
Folgende Benutzer bedankten sich: ql2/99
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Es handelt sich um eine Flachdecke mit Stützen (also Durchstanzbereich). Aber warum sollte es in einem Durchstanzbereich kritischer sein? Wenn ich annehme, dass nur 80% Querkraftwiederstand, würde dann dort auch Vrdc usw. um 80% reduzieren?
Ich frag mal bei einem Hersteller nach, der wird mir wohl eine passende Antwort geben können. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Nach meiner Vorstellung geht das nur in Achsen die durch die Stützenmitte gelegt werden.
Baupraktisch sehe ich nur 90° & 0°. (sonst wirds eventuell spannend mit den Dübelleisten) Von einem Abstellen mit Streckmetall (bauseits) würde ich absehen. Arbeitsfugenabstellung mit Herstellerprodukt, oder chemiekeule in der Fuge. Beste Grüße Ps: Vielleicht teilst du uns mit was der Hersteller gesagt hat =) |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von ql2/99.
|
|
was verstehst du unter "bauseits"? a) durch den bauherr anstatt durch die baufirma? b) durch die baufirma in der machart "irgendwie"? c) durch die baufirma mit qual./techn. vorgegebenen bauprodukten und einbaulage (sind das noch schalpläne?) d) gaaaanz anders ![]() Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
b)+d) wobei d) bedeutet: "ich will mich damit nicht beschäftigen" Ohne Formteile sehe ich da ein ziemliches Desaster... einfach bischen Streckmetall zwischen reinbinden, da freut sich in meinen Augen der Verbund. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten