Willkommen,
Gast
|
|
Hallo zusammen,
ich arbeite neuerdings im Stahlbau und soll jetzt für innerbetriebliche Angelegenheiten ein freistehendes Dach planen, was eigentlich nicht zu unseren Tätigkeiten zählt. Die Länge der Träger beträgt 21 m und diese sollen im Abstand von 2 m angeordnet werden. Mein Chef möchte zur Lichtdurchflutung transparente Kunststoffplatten als Dachhaut verwenden. Trotz langem Suchen habe ich keine technischen Zulassungen dazu gefunden, noch irgendeine Angabe der anzusetzenden Drehfederbettung. Meine erste Frage ist, kennt jemand zufällig einen Artikel, etc. wo ich eine Aussage dazu finde? Um nun die Träger zu stabiliseren, hab ich mich entschieden UPE-Profile an eingeschweißten Steifen zwischen den Trägern anzuordnen. Verhält sich das Cphi(=2EI/a) genauso wie das, welches ich durch die Ausbildung der Drehelastisches Trapezbleche erhalte? Und gibts einen Maximalabstand der drehelastischen Stützung aus den UPE-Profilen? Vielen Dank im Vorraus! Viele Grüße, Onkel Benno |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Die Kunststoffplatten werden wohl denke ich geklemmt, daher wird man wie bei Verglasungen in meinen Augen nichts ansetzen können.
Mir ist zumindest dazu nichts bekannt, kenne nur ein System für Glasholzpfostenriegelfassaden, welches als Austeifung verwendet werden darf. Beste Grüße |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von ql2/99.
|
|
bestimmt ![]() früher hat man das bspw. mit den müller-nomogrammen untersucht, dann kamen die ersten brauchbaren, wenn auch sperrigen, bdk-programme (da konnte man beliebige zwischenstützungen angeben) - vielleicht gibts heutzutage irgendwas tabelliertes. Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten