Willkommen,
Gast
|
|
Hallo zusammen ..
ich plane aktuell eine Erweiterung des Untergeschosses ..das Haus befindet sich an einer Hanglage, daher ist eine Stützmauer notwendig. Nach Vorgabe meines Statiker muss das Streifenfundament in ABschnitten nach DIN4123 erstellt werden. Aufgrund der Hanglage liegt die neue Stützmauer unterhalb des Streifen-Fundament des Hauses (Altbau). Die Stützmauer ist jedoch soweit entfernt das sich ein Winkel von ca. 30*Grad von UK altes Fundament zu UK neuem Streifenfundament ergibt. Die Distanz sind ca 1,5m. Der Boden ist tlw. lehmhaltig, damit kann ich auch sehr gut und steil abböschen... das bedeutet das ich das bestehende Streifenfundament nicht freilegen muss.. Wie ist eure EInschätzung hierzu ? Muss trotz dem geringen Winkel von30*Grad iterrativ gearbeitet werden ? Danke schon mal Gruss |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hi, ohne Skizze läuft hier nichts.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
sorry ..anbei die Details als Skizze
Danke weiterhin !! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
falsches Forum. hier wird niemand einem Bauherren empfehlen, sich über die Planung seines Statikers hinweg zu setzen. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Wenn keine zusätzlichen Standsicherheitsnachweise geführt werden, ja. Dann ist das nach DIN 4123 bei diesen vorhandenen Abmessungen in Abschnitten zu erledigen. Die Versagensform, die dahinter steckt, ist für dich aber wahrscheinlich nicht augenscheinlich erkennbar, weshalb du wohl an der Aussage des Statikers zweifelst. In diesem Fall geht es darum, dass Bodenauflast vor dem Bestandsfundament temporär entfernt wird. Das will man vermeiden. Man kann dies jedoch auch statisch nachweisen, dafür ist dann aber genauere Kenntnis des Bodens notwendig. Kommt der Nachweis hin, ist es möglich. Eine Einschätzung kann man hier im Forum nicht abgeben. Wenn das Fundament unbewehrt ausgeführt werden kann, dann ist eine abschnittsweise Ausführung vielleicht nicht ganz so dramatisch. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
vielen Dank für die Rückmeldung !!
Es ist gar nicht das Zweifeln....mein Statiker ist kompetent. Es geht mir vielmehr um den Grenzbereich auszuloten. In meiner Strasse (alte Siedlung) habe ich derzeit 3 Baustellen... wenn ich sehe wie hier gearbeitet wird... dann sind wir sehr weit weg von einer DIN - Norm. Ich muss aber zugeben , dass dieses Expertenforum , der falsche Platz ist um nach entsprechenden Erfahrungen zu fragen ![]() Das Streifenfundament erfolgt mit Bewehrung , wird somit etwas aufwändig ...da muss ich wohl durch. Gruss |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten