Willkommen,
Gast
|
|
Guten Tag,
Frage an den Statiker . Wir nehmen an , wir haben ein Industriegebäude mit 6 Stockwerken das auf einer Pfeilerkonstruktion errichtet wurde. Im EG diesem Objekt soll ein Fenster Abmaße Breite 80cm Höhe 120 cm durch eine Türe mit den Abmaßen Breite 80cm Höhe 220 cm ersetzt werden . Gibt es hier statische Bedenken oder ist hier, weil schon das Fenster die Mauer Statik unterbrochen hat keine Statische Veränderuung rechenbar. Bin mir nicht hundert Prozent sicher ob das Mauerwerk unterhalb des bestehenden Fenster eine statische Wirkung dennoch hat obgleich es eigentlich "egal" sein sollte ob unterhalb des Sturz ein Fenster oder Tür mit gleicher Breite kommt. Falls es Auswirkung hat, welche Mathematik ist hier anzuwenden um das Ausmaß zu berechnen. Falls es Bedenken gibt , bitte kurz Erläutern. Vielen Dank |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Man sagt den Schwaben ja nach sie seien besonders, freundlich formuliert "sparsam", ich darf das sagen, da ich von der Herkunft selber einer bin...
![]() Dies ist ein Forum von und für Statiker, nicht für Leute die möglichts günstig an Informationen kommen möchten... bitte Beauftragen / Fragen sie einen Statiker vor Ort.
Folgende Benutzer bedankten sich: iMax
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Bevor hier Gelder fließen dürfen, (Abteilungsbudget) muss ich schon grob abklären ob ich auf dem Holzweg bin mit meiner Interpretation das hier kein Statiker einzubinden ist. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Schwabe1,
wie der Kollege Bauknecht schon gesagt hat, ist es einfacher die Unterlage einem Statiker in die Hand zu geben und dieser weiß genau wo er schauen muss. Ich frage mich jedes mal wo das Problem liegt die (hoffentlich) vorhandene Statik einem Statiker in die Hand zu geben und zu fragen ob das Loch nun hin gemacht werden kann oder nicht. Selber schon den Fall gehabt das unter dem Fenster ein Überzug vorhanden war und die Architektin solange bedrängt wurde von der ausführenden Firma (jetzt sind wir da) bis sie gesagt hat das es raus geschnitten werden soll. Die 4 28er Eisen waren sehr lustig anzuschauen. Investieren Sie die 2-5 Stunden zu einem Stundensatz von rund 100€ und alle können ruhig schlafen, denn es gibt nichts schlimmeres alles hinterher erklärt zu bekommen dass es eigentlich kein Problem gewesen wäre einen Fachmann einzuschalten. Gruß Stefan
Folgende Benutzer bedankten sich: iMax
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten