Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Bewehrung Stahlbeton im Erdbebengebiet 04 Aug 2022 14:41 #75968

Guten Tag,

ich habe sonst nur im Tiefbau zu tun. Ich habe nun ein kleines oberirdisches Betriebsgebäude (ca. 25m² auf 3m Höhe) zu rechnen. Keine große Sache. Nur befinde ich mich in einem Erdbebengebiet. Meines Wissens darf man hier nur die Duktilitätsklasse B als Bewehrung verwenden. Für welche Bauteile oder Anwendungsfälle gilt das? Der Stahlbetondachboden muss doch jetzt nicht mit einer hochduktilen Matte bewehrt werden, oder? Den Türsturz sehe ich ja ein.
Die Wände werden mittels VS-ISI von Pfeifer miteinander vor Ort verbunden. Ist das zulässig? In der Zulassen wird hierzu nichts erwähnt.

MfG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Bewehrung Stahlbeton im Erdbebengebiet 04 Aug 2022 22:48 #75974

Hallo Havelman,

ohne die genaue Situation zu kennen, scheint es, dass Erdbeben keine Herausforderung darstellen sollte; außer Sie habe eine sehr hohe Masse auf der Decke oder sonstige ungünstigen Verhältnisse. Es sollte also möglich sein, das Gebäude elastisch auszulegen (d.h. Verhaltensbeiwert q = 1,0).

Bezüglich des duktilen Bewehrungsstahles steht dementsprechend in der MVV TB (so auch übernommen in beispielsweise NRW und BW):

In Bauteilen, die zur Abtragung von Einwirkungen aus Erdbeben genutzt werden, sind Stähle mit erhöhter Duktilität des Typs B500B zu verwenden. Hierauf darf verzichtet werden, wenn sichergestellt ist, dass die betroffenen Bereiche im Erdbebenfall, ohne Berücksichtigung eines die rechnerische Erdbebeneinwirkung reduzierenden Verhaltensbeiwertes (d. h. q = 1,0), nicht plastizieren.

Ich kenne das System VS-ISI von Pfeifer nicht, aber wenn Sie komplett elastisch auslegen, sollte dem nichts entgegenstehen. Ein kurzer Anruf beim Hersteller schadet aber nie.

Freundliche Grüße
Marius Pinkawa (erdbebeningenieur.de)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von MariusP.

Bewehrung Stahlbeton im Erdbebengebiet 07 Aug 2022 21:49 #76013

Vielen Dank für die Antwort. Das ist hilft mir sehr weiter. Einfach die Erdbebenlast höher als bislang und dann müsste es in Ordnung sein. Ich hätte mich schon gewundert, wenn jetzt jede kleine überirdische Hütte mit einem kleinen Stahlbetonelement mit Duktilität B bewehrt sein müsste. Ich kenne jetzt den Preisunterschied nicht, aber Matten mit Klasse B sind ja sicher auch nicht sehr üblich und jederzeit verfügbar.

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Havelman.
  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten