Willkommen,
Gast
|
|
Hallo zusammen,
für eine Einfamilienhaus mit Stahlbetondecken suche ich ein FEM Programm. Ich brauche es nur für Stahlbetonplatten also ohne andere Module. Ich hab Pollux probiert, das funktioniert aber so mäßig und kommt mit komplexeren Grundrissen nicht klar. Wie sind da Eure Erfahrungen könnt Ihr was empfehlen? Vielen Dank schon mal! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
ich bin überzeugt, jeder hier kann dir ein oder mehrere programme guten gewissens empfehlen - allein, es wird nichts helfen, weil niemand deine anforderungen kennt. also spezifizier ruhig ..
Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Alles klar, danke für den Hinweis!
Also - es soll Stahlbetonplatten/-scheiben als FEM berechnen können, mehr eigentlich nicht - Preislich halbwegs erschwinglich - hauptsächlich Einfamilienhäuser, also nix großes - gut wäre mit Lastweiterleitung in die darunterliegenden Etagen - vielleicht auch, dass man dann gleich daraus einen Bewehrungsplan in dem Programm machen kann, falls es sowas gibt - natürlich das Ganze druckbereit exportieren in pdf oder als Word So viel erstmal als Eingrenzung mit meinen bescheidenen Programmerfahrungen |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Definiere mal "Halbwegs erschwinglich"
![]() Die Eierlegende Wollmilchsau wirst du nicht finden. So haben alle Hersteller Ihre Vor- und Nachteile. Du wirst da einfach durch müssen - um zu schauen welches am besten zu dir und deinem Workflow/Anwendungsbereich passt: Sofistik Dlubal DIE Vogelsang Frilo Harzer Statik MB Scia etc. etc. Beste Grüße Ps: Was meinst du mit komplexen Grundrissen? Ist in meinen Augen immer eine Sache der Modellierung |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von ql2/99.
|
|
An der Stelle sollte man m.E. Alpha von PCAE mit in den Raum werfen. So rein der Vollständigkeit halber.
- es soll Stahlbetonplatten/-scheiben als FEM berechnen können, mehr eigentlich nicht Scheiben haben die gesondert und auch Faltwerke. Im EFH-Bereich braucht man doch eher nur die Platte. Ich habe die anderen beiden Module, aber eher wohl nur aus Sammlergründen oder so - Preislich halbwegs erschwinglich Ansichtssache, aber im Vergleich mit den bekannten Boliden ganz bestimmt. Eine kostenpflichtige Hotline gibt es nicht, aber es wird einem via telef. durchaus geholfen. Updates kommen auch so, sofern das Programm nicht komplett überholt wurde. - hauptsächlich Einfamilienhäuser, also nix großes passt. Auch größeres geht natürlich - gut wäre mit Lastweiterleitung in die darunterliegenden Etagen geht auch. - vielleicht auch, dass man dann gleich daraus einen Bewehrungsplan in dem Programm machen kann, falls es sowas gibt nope, geht nicht. - natürlich das Ganze druckbereit exportieren in pdf oder als Word ja, PDF geht via Windowstreiber. Irgendwas mit RTF -> Word haben die auch als Ergänzung, kenne ich aber nicht. Man muss aber sagen, dass die Oberfläche der Programme, die Struktur und die Bedienung nicht so ganz 2022 ist. Aber händelbar und am Ende sogar manchmal gar nicht so verkehrt sind sie. Und man kann einfach so eine Netzwerkfähigkeit aufbauen, ohne Zusatzkosten. Das habe sogar ich hinbekommen
Folgende Benutzer bedankten sich: BW
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
es kommt wesentlich auf den betrachterhorizont an - ok, a bisserl mehr wissen wir inzwischen.
ich verwende meist das von DeO beschriebene programm - weil es -stand alone- stark und günstig ist, aber auch, weil es in meine sonstige pcae-umgebung passt. da mussten dann (leider) die fem-programme von dr. tornow weichen (ist schon lange her, davor/danach habe ich mich u.a. mit f+l, sofistik und microfe gespielt - mit verschiedenene spassleveln). der aspekt des "systemgedankens" wurde noch nicht erwähnt? spielt der keine rolle? oder gibt es bereits ein "breitbandantibiotikum" und fem ist "nur" ein add-on? Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten