Willkommen,
Gast
|
|
Hallo,
wer eine Zusammenfassung (ca. 40 Seiten) zum Einsturz auf deutsch lesen möchte, dem sei der Aufsatz von Gerd von Spieß empfohlen. In die übliche Suchmaschine eingeben: von Spieß Einsturz WTC Gruß Jörg
Folgende Benutzer bedankten sich: statiker99
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
@Alsheimer: Ich finde vom Sofa kann man heutzutage so einiges in Erfahrung bringen. So auch Details zur Konstruktion, wie Querschnitte und Anschlüsse der Stahlkonstruktion zu WTC7. Die Anschlüsse der Stahlträger untereinander und zu den Auflagerstützen waren ordentlich verschraubt und teils sogar mit Steifen verstärkt. Wenn ich mir nun Vorstelle, dass ein Auflagerpunkt im Gebäude versagt, habe ich bei einer ausgesteiften Stahlkonstruktion ein anders Szenario vor Augen, als wie es im Video vom ersten Beitrag sichtbar ist. Darum die Eingangsfrage samt Umfrage hier im Forum, ob es anderen Tragwerksplanern ebenfalls so geht.
@EJoergS: Es geht hier nicht um die Zwillingstürmen, sondern um das dritte Hochhaus. Zu diesem Hochhaus, was im Video zusehen ist und als Gebäude 7 bezeichnet wird, kann ich keinen Aufsatz von Gerd von Spieß finden. PS.: Im Nachhinein wäre es in der Umfrage objektiver gewesen, das Szenario synchroner Einsturz durch Sprengung in der zweiten Antwort nicht anzubieten und stattdessen die erste Antwort gem. NIST mit der Wahl wahrscheinlich oder nichtwahrscheinlich zu teilen. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
ich hab einen teil von "kausel - skyscrapers collapse theory" übersetzen lassen (original müsste noch auffindbar sein) - nicht schön, aber schnell:
Warum sind sie nicht wie ein Baum umgefallen? Einige Beobachter haben sich gefragt, warum sich die Gebäude ineinander schoben, anstatt umzustürzen und auf die Seite zu rollen wie ein Baum. Gebäude wie die WTC-Türme sind jedoch nicht wie Bäume. Unter Zum einen handelt es sich nicht um feste, starre Strukturen, sondern größtenteils um offene Räume (Büros, Treppenhäuser, Aufzugsschächte, usw.). Tatsächlich besteht ein typisches Gebäude zu 90 % aus Luft und nur zu 10 % aus festem Material. Daher ist es nicht verwunderlich, dass ein 110-stöckiges Gebäude in 11 Stockwerke aus Trümmern zerfällt (eigentlich weniger, da sich die Trümmer seitlich ausbreiten und Teile in das Fundament gepresst werden). Fundament). Hinzu kommt, dass die Türme nicht von unten nach oben, sondern von oben nach unten zusammenbrachen stattdessen. Damit ein Teil des Turms zu einer der beiden Seiten rollen kann, muss er zunächst einen Drehimpuls erhalten, Dies ist nur möglich, wenn die Struktur lange genug um eine stabile Ebene (z. B. den Stumpf eines Baumes) schwenken kann. Die in der Nähe des Drehpunkts konzentrierten Kräfte wären jedoch so groß, dass die dass die Säulen und Balken in der Nähe dieses Bereichs einfach zerdrückt worden wären und keine ernsthafte Abstützung, die ein Rollen ermöglicht hätte. Außerdem waren die beiden Gebäudeteile oberhalb der Absturzstelle nicht hoch genug um einen umgedrehten Pendeleffekt signifikant zu aktivieren. Daher konnte der obere Teil nichts anderes tun als einfach auf den unteren Teil fallen und ihn so von oben nach unten zerdrücken. Während fotografische zeigen, dass der obere Teil des Südturms geneigt war, als er einzustürzen begann, muss er nicht unbedingt zur Seite gerollt sein, sondern stattdessen auf die unteren Stockwerke in einer geneigte Position. (Eine sorgfältige Überprüfung der Einsturzvideos und zusätzlicher Fotos sollte zur Klärung dieser Behauptung klären). Es gibt auch indirekte Hinweise darauf, dass der vertikale Widerstand gegen ein Teleskopieren oder der beiden Türme minimal war: Die Dauer der Einstürze entsprach fast der eines eines Objekts im freien Fall, während jeder ernsthafte Widerstand den Einsturz verlangsamt hätte. Einige frühen Berichten (US News) zufolge brach der Nordturm in 8 Sekunden zusammen, der Südturm in Turm in 10 Sekunden. Die erste Schätzung ist sicherlich falsch, denn ein Objekt muss aus einer Höhe von 1350 Fuß - der Höhe der Türme - frei fällt, braucht es etwa 9 Sekunden, um den Boden zu erreichen. Boden zu erreichen. Die Türme sind also nicht wie Bäume eingestürzt, weil die Strukturen trotz ihrer trotz ihrer Stärke zu zerbrechlich waren, um solchen Bewegungen standzuhalten. Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) die erklärung zu den twin towers (kerosin- und zuluftgetriebener turbobrand im inneren, zerstörung der brandschutzmassnahmen, restliche strukturauflösung) ist bekannt - warum soll das für das dritte gebäude nicht gelten? Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Das Gebäude WTC 7 ist eingestürzt, nachdem es sieben Stunden lang gebrannt haben soll. Das ist eine sehr lange Zeit (R 420), in der einiges an strukturellen, metallurgischen usw. Änderungen stattfinden kann, deren Auswirkungen ich nicht so schnell und vom Sofa aus beurteilen will und kann. Aber nach sieben Stunden Naturbrand verhalten sich Bauteile anders, als wir es uns in der Kaltbemessung vorstellen.
Es gibt im Deutschen das wunderschöne Wort "begreifen", und ich habe die letzten gut 30 Jahre gelernt, dass man beim Bauen im Bestand und bei der Beurteilung von Schäden vielfach nur handnah und mit den eigenen Augen vor Ort Ursachen finden kann - wenn man die Bauteile also "anfassen" kann. Dabei findet man immer wieder deutliche Abweichungen zwischen Plan und tatsächlicher Ausführung sowie die eine oder andere "Imperfektion" ( ich hatte einmal eine Bestandskonstruktion aus Stahl, bei der rund 15% der Schrauben fehlten oder locker waren)... Ich weiß, dass die Berichte der FEMA und der NIST durchaus Widersprüche beinhalten und offene Fragen hinterlassen. Es gibt auch eine Diplom- oder Masterarbeit zu dem Versagen des Gebäudes - ebenfalls für mich nicht ganz rund und abgeschlossen, was auch für eine studentische Arbeit zu viel verlangt wäre. Aber insgesamt ist das Thema für mich aktuell nicht so relevant, um hier noch mehr Zeit in eigene Erklärungsversuche zu stecken. P.S.: Kleine Ergänzung: entscheidend sind nicht nur die Stahlträger (Haupt- und Nebenträger) sondern auch die Deckenplatte. Im Brandfall trägt diese über Membranwirkung (Grüße an Badoo) und kompensiert damit den Ausfall einzelner Stahlträger. Es gibt dafür auch eine Software und einen Forschungsbericht (MACS+ oder so ähnlich). Also so einfach ist das reale Tragwerksverhalten in Brandfall nicht.
Folgende Benutzer bedankten sich: CD
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Alsheimer.
|
|
Ich bewundere die Geduld einiger hier auf so einen Sch... ernsthaft einzugehen.
Bevor ich die offizielle Version mit Anschlag/Flugzeug/Terror glaube glaube ich an Fakten: - die Welt in 5 Tagen erschaffen wurde, der Mensch am 6. Tag und Sonntag Ruhetag ist und die Erde nicht älter als ca. 13.000 Jahre ist. Wobei, mit dem Ruhetag ist das so eine Sache . Ansonsten, sich der Sache auch mal von einer weniger technischen Seite aus annähern www.nzz.ch/international/911-verschwoeru...eter-zaeh-ld.1644031 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
@statiker99: Danke, dass Sie sich dennoch bereits zum zweiten Mal auf dieses Niveau begeben und zwei derart wertvolle Beiträge geschrieben haben.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten