Willkommen,
Gast
|
|
Hi liebe Kollegen,
ich schreibe in letzter Zeit häufig Prüfberichte zu Gebäudeumplanungen im Bestand. Ich muss ja immer auch Einsicht nehmen, ob das Brandschutzkonzept mit entsprechenden Nachweisen vorliegt und auch den Prüfbericht hierzu einholen. Ansonsten kann ich da das Kreuzchen im Prüfbericht nicht machen. Meine Frage: Muss ich, wenn Bestandsbauteile angefasst werden, immer auf ein geprüften Brandschutznachweis pochen ? Gibt es Ausnahmen ? Immerhin prüfe ich es ja auch (GKL>3) also folglich sollte Brandschutz auch immer geprüft werden ? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Badoo.
|
|
also wenn man als freier Mitarbeiter (oder angestellt?) für einen Prüfingenieur arbeitet, dann sollten diese und vielevieleviele andere (nichtstatische) Fragen ganz konkret auch mit diesem Prüfing. und auch bundeslandbezogen geklärt werden, oder sollen die vielen (...) Fragen nur trolligen traffic erzeugen?
übrigens, ich kenne es so, dass sich der Prüfing. nur der Mithilfe von Angestellten bedienen darf, vor langer Zeit hatten einige berliner Prüfing.s deshalb einen ziemlichen Stress mit ihrem obersten Dienstherren! ba. In nichts zeigt sich der Mangel an mathematischer Bildung mehr als in einer übertrieben genauen Rechnung.[Gauß]
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Dein Chef ist doch Prüfingenieur.
Frag doch mal den und teile uns die Antwort mit - würde mich interessieren. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Oh okay.. meine Frage scheint ja Zorn hervorzurufen.
natürlich kann ich den Prüfing fragen. Ich habe nur angenommen, dass es auch für diejenigen interessant sein könnte, welche Prüfberichte benötigen (99% der Forummitglieder). Naja.. womöglich haben Andere hierbei schon Erfahrungen sammeln können und teilen ihr Wissen, denn häufig irrt auch der Prüfing!!! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Badoo.
|
|
Eher wohl Verwunderung. Du prüfst Deiner Aussage nach, scheinst aber ziemlich alleine dazustehen. Das ist eher ungewöhnlich. Klar, zu prüfen als Einsteiger ist nicht ungewöhnlich und auch nicht schlecht, nur eine artgerechte Betreuung sollte man schon erwarten. Es kann ja auch nicht im Interesse des PI sein, dass ein Neuling ihn ungewollt in Schwierigkeiten bringt. Normalerweise hat ein Prüf-Büro einen "Oberprüfmeister", der die Augen darauf hat. Der muss viele Deiner hier gestellten Fragen beantworten. (oder sollte es so sein, dass Du eine gewisse "Fragehemmung" gegenüber den Bürokollegen hast. Kommt ja auch mal vor, ist aber nicht empfehlenswert) |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Nein.. weder noch! Ich bin der Oberprüfmeister, welcher dem PI halt häufiger misstraut aus Erfahrung
Und ich gehöre nicht zu denen, welche die Arbeit so erledigen wie es der Chef wünscht. Ich habe da eher meine persönliche Wissbegierde.. Scheinbar bin ich da der einzige, wenn das so verwunderlich ist. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Badoo.
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten