Willkommen,
Gast
|
|
Moin Kollegen,
könnt Ihr mir einen Hinweis geben wo ich Angaben zu Schnee- und Eislasten einer Fassadenbegrünung finde. vielen Dank schonmal sascha |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Anhänge: |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
vielen Dank,
die 0,25 kN/m² Nutzlast beinhalten wohl den Schnee? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
aus
Sanierung von Fassaden, Putzen, Fugen (Michael Stahr) 1.9.2 Bauliche Voraussetzungen –Systembestandteile Grundvoraussetzung für die Montage einer konstruktiv durchdachten Fassadenbegrünung ist eine statisch geeignete Fassaden- bzw. Wandkonstruktion (mit oder ohne Wärmedäm- mung), die mindestens 83kg/m 2 an zusätzlicher Last aufnehmen kann (Tab. 1.69) Tab. 1.69 Kennwerte Material Aluminium Farbe Aluminium natur bzw. nach RAL Höhe a 100cm Breite a 60cm Tiefe a 6cm (zzgl. der Einhangschiene von 4cm) Gewicht a 50kg (0,5 kN)/Kassette 83kg (0,83 KN/m2) a Maße und Gewicht eines Standardelements. Andere Abmessungen sind herstellerabhängig und objektbezogen möglich. ba. In nichts zeigt sich der Mangel an mathematischer Bildung mehr als in einer übertrieben genauen Rechnung.[Gauß]
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ich bin über den Passus vor kurzen gestolpert, ohne das ich ihn bis anwenden musste.
Ich gehe aber mal davon aus, das die 0,25 kN/m² für den Bewuchs gedacht sind. Jedoch wären dann noch ein paar andere Lasten zu berücksichtigen... Windlast parralel zur Fassade (für die sehr raue Oberfläche). Noch etwas Windsog Schnee und Eislasten auch noch Diese Lasten sind halt immer "ingenieurmäßig" sinnvoll zu ermitteln bzw. abzuschätzen. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ich denke das ist eher ein Abstimmungsfall. Man muss sich mit Objektplaner und Bauherr auf ein Herstellersystem einigen und dann die entsprechenden Werte dort abfragen.
Wächst das Sytem am Boden und rankt nur? oder wird es kontinuierlich auf einem Flies gepflanzt? etc. Ich würde gefühlsmäßig mindestens zu 0,50 kN/m² tendieren und mir noch anteilig was für den Schnee überlegen. (zB Bodenschneelast auf eine fiktive Breite der Bepflanzung zB 0,15-0,30m) www.gebaeudegruen.info/fileadmin/website...ng_2020_09_30_kl.pdf Herstellersystem Wassergesättigt auf Flies mit > 0,25 kN/m² www.vertiko.de/begruenungen-loesungen/living-wall-outdoor/ Beste Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich: Jens01
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten