Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Wo sind die guten Zeitschriften geblieben? 21 Jun 2022 09:52 #75292

Ich gehöre noch einer Generation an, die Zeitschriften zu schätzen weiß. So wurden in meinem alten Büro in den 90ern noch Kopien von nutzwertigen Fachartikeln gesammelt und umhergereicht. Ich denke an den Nachweis des Gabelstapleranpralles an ein aus- und betoniertes und Rundrohr als Schutz für Stützen oder den Nachweis von Einzelfundamenten mit elliptischen Grundrissen und so weiter. Diese Artikel entstammten zumeist Fachzeitschriften.

Ich halte deshalb aus guten Erinnerungen, nostalgischen Gründen und in der Hoffnung auf Nutzwert stets eine Fachzeitschrift. Die kostet zwar Geld, aber das muss der Laden können. Zuerst war es der „Bauingenieur“, dann kam „Beton- und Stahlbetonbau“ und nunmehr die „Bautechnik“.
Alle zeichneten bzw. zeichnen sich dadurch aus, dass sie die neuesten und tollsten Konstruktionen, höchste neueste wissenschaftliche Theorien und Baustoffe aus anderen Universen durchkauen, Durchstanzen war und ist stetes Thema, BIM natürlich auch, aktuell „Digitalisierung von Bestandsbauwerken mit KI“. Also grob umschrieben nichts, aber auch gar nichts was auch nur ansatzweise in die Nähe einer realitätsbezogenen Relevanz käme. Etwas Wissenschaft und Zukunft ist ja ok. Das sollen sie auch gerne bringen. Aber nicht nur sowas.

Nun also die Frage. Ist hier eine Fachzeitschrift bekannt, die auch heute noch einen praktischen Nutzwert unterhalb von Riesenbrücken, Infraleichtbeton und sensorintegrierten digitalen Zwillingen aufbieten kann?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von DeO.

Wo sind die guten Zeitschriften geblieben? 21 Jun 2022 12:42 #75295

Bauen im Bestand, Verlag Rudolf Müller
Folgende Benutzer bedankten sich: DeO

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wo sind die guten Zeitschriften geblieben? 22 Jun 2022 05:41 #75309

@DeO, was hast du gegen die boliden? die bringen doch jedes jahr mindestens 2 brauchbare beiträge


mein mittlerweile einziges abo: holzbau - die neue quadriga

neu ist das heftchen schon lange nicht mehr, aber wie mal einer der initiatoren, ich glaube prof. winter, meinte: wir schreiben ein lehrbuch als zeitschrift.
ich finde das praxisnah, mit eigenem focus: mix aus statik, bauphysik, holzschutz und konstruktion.
im vergleich zu den bekannten boliden viel zu günstig, aber wer guten holzbau plant oder ausführt, ist ja auch viel zu günstig: passt.
Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wo sind die guten Zeitschriften geblieben? 22 Jun 2022 05:42 #75310

yo, vielen Dank. Die macht einen vernünftigen Eindruck.
Ansonsten sieht es aoffensichtlich ziemlich dunkel auf dem Markt aus. Schade eigentlich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wo sind die guten Zeitschriften geblieben? 22 Jun 2022 05:47 #75311

@DeO, was hast du gegen die boliden? die bringen doch jedes jahr mindestens 2 brauchbare beiträge

 
ja, stimmt. Eventuell sogar drei, aber das war es auch schon.

mein mittlerweile einziges abo: holzbau - die neue quadriga

neu ist das heftchen schon lange nicht mehr, aber wie mal einer der initiatoren, ich glaube prof. winter, meinte: wir schreiben ein lehrbuch als zeitschrift.
ich finde das praxisnah, mit eigenem focus: mix aus statik, bauphysik, holzschutz und konstruktion.
im vergleich zu den bekannten boliden viel zu günstig, aber wer guten holzbau plant oder ausführt, ist ja auch viel zu günstig: passt. 


Die werde ich auch mal ins Auge fassen. Sie ist logischerweise thematisch recht eng, aber wenn man mehrere davon hätte und diese kostenmäßg in Summe dort landen, wo ich mit den nutzfreien Boliden liege, wäre das ja fein darstellbar. Könnte so werden :)
 
Thx

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von DeO.

Wo sind die guten Zeitschriften geblieben? 22 Jun 2022 06:22 #75312

Hallo in die Runde,

auch ich bin ein Verfechter von guten Beiträgen in diversen Fachzeitschriften. "Konstruktiver Ingenieurbau", "Bauen im Bestand", "Der Bausachverständige", "Bautechnik" usw. 
Alle mal gehabt und aus den Gründen die DEO bereits geschrieben hat, alle gekündigt. Die sind so weit weg von der alltäglichen Praxis. Meiner Meinung nach liegt das am den Autoren, allesamt sicherlich fachlich gut, aber zu theoretisch, wenig bis gar kein Praxisbezug. Sehr Schade !

Die Zeitschrift die ich immer noch beziehe und das schon Jahrzehnte lang ist "Holzbau die neue Quadriga".

Ist zwar überwiegend auf den Holzbau bezogen, aber es mach Spass die Zeitschrift zu lesen, man kann was rausziehen, da schreiben noch Praktiker !

Schöne Grüße
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten