Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

ViCADo - Fragen zur Bewehrungsplanung 30 Mai 2022 11:33 #74959

Hallo liebe Kollegen,
wir haben uns im Büro nun ViCADo angeschafft, da wir bereits seit vielen Jahren die Baustatik und MicroFE von mb nutzen. Wegen der Integrität der einzelnen Module versprechen wir uns die ein oder andere Erleichterung im Workflow.

Zum Thema Bewehrung mit Mattenbügeln hätte ich da eine Frage, die mir vielleicht ein erfahrener Nutzer beantworten kann:
Ist es möglich, Bügelmatten so zusammenzufassen, dass nur noch die verschiedenen Biegeformen, nicht aber die unterschiedlichen Mattenlängen gleicher Biegeformen auf der Stahlliste auftauchen? Das gibt doch sonst ein Chaos auf der Baustelle...Bislang haben wir das immer so gehandhabt, das beispielsweise die Einfassbewehrungen von Fenstern und Türen nur als eine Position, von mir aus R188-A gebogen, mit 2,30 m Breite geliefert werden und die Eisenflechter die Matten dann entsprechend abschneiden. Bei Glaser ISB-CAD war das möglich, bei diesem Programm kann man tricksen und täuschen, dass sich die Balken biegen, Hauptsache, der Plan passt. ViCADo hingegen liefert mir immer für jede Aussparung eine neue Mattenposition, der Polier wird mich verfluchen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten