Willkommen,
Gast
|
|
Hi liebe Baugrubenplaner,
Trogbaugrube: Was baut man vor dem Aushub zuerst: Die HDI-Sohle oder die Schlitzwände ? und warum ? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ach schade, hat niemand so etwas mal geplant..
Mich interessiert ja auch zB wie es mit einer Pfahlgründung aussieht. Müssen die Pfähle oberhalb der HDI-Sohle zwingend enden oder gibt es auch die Bauweise, wo die durchgehen ? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Badoo.
|
|
Wie sollte denn der Schlitzwandgreifer durch die HDI-Sohle kommen?
Frage 2 verstehe ich nun überhaupt nicht. Skizze? und so am Rande gefragt... ist das nur Beschäftigung, oder steckt da ein echtes Projekt hinter? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Nein da steckt schon ein BVH dahinter..
Frage 2 zielt darauf ab, dass bohrpfähle am Trägerrost (Gründung) geplant sind, welche eine gewisse Länge aufweisen und tiefer gründen würden als die HDI-Sohle. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Badoo.
|
|
und was soll die HDI-Sohle darunter?
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Sie ist zur Wasserabsperrung da (Trogbauweise).. theoretisch müsste doch dann der spitzenduck sowie die mantelreibung der Bohrpfähle auch in den Boden oberhalb der HDI Sohle eingeleitet werden können oder halt unterhalb. Ginge nicht beides ?
Was ist üblich und warum ? Danke schon mal für die Antwort auf Frage 1. So habe ich auch überlegt. Dann kam aber gleich die Frage wie dicht man die Fuge zwischen HDI-Sohle und Schlitzwand kriegt. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Badoo.
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten