Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

ideelles Flächenträgheitsmoment 08 Apr 2022 11:01 #74340

Liebe Forumsmitglieder,

Ich würde gerne für einen Plattenstreifen C30/37, b/h=100/24 cm, As1=11,3 cm² (12/10), As2=5,65 cm² (12/20), d1=d2=3 cm 
das ideelle Flächenträgheitsmoment im Zusatnd I und Zustand II ermitteln (phi=2,2; epsilon cs= -0,44). Über Anregungen würde ich mich sehr freuen. Hat vielleicht außerdem auch jemand ein Excel-Tool für Verformungen im Zustand II, das er/sie mir zur Verfügung stellen kann?

Vielen Dank im Vorraus
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ideelles Flächenträgheitsmoment 08 Apr 2022 11:55 #74342

Vielleicht hilft  das hier  weiter?
Folgende Benutzer bedankten sich: Thurambar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ideelles Flächenträgheitsmoment 10 Apr 2022 11:17 #74351

...
Ich würde gerne für einen Plattenstreifen C30/37, b/h=100/24 cm, As1=11,3 cm² (12/10), As2=5,65 cm² (12/20), d1=d2=3 cm 
das ideelle Flächenträgheitsmoment im Zusatnd I und Zustand II ermitteln (phi=2,2; epsilon cs= -0,44). ...



 
Im Stahlbetonbau sollte man besser gleich von der Biegesteifigkeit sprechen.

Zustand I ist einfach:
Man bezieht sich auf den Beton und gewichtet die Stahlflächen mit dem Faktor
n = Es/Ec (hier 21/3.19 = ca 7, Nullen weggelassen).
Weiterhin berücksichtigt man bei den Stahlflächen nur den Steiner-Anteil.
Dann bekommt man
EI_I = Ec*(Ic + (n-1)*(Summe (As*zs²)

Streng enommen müsste man zuvor noch den genauen Schwerpunkt bestimmen, aber das ist vernachlässigbar.

Zustand II ist sehr kompiziert:
Im Hinblick auf die Verformungen des Systems hat man es eigentlich mit einer aufwändigen doppelten Iterationen zu tun. denn man muss auch Kriechen, Schwinden sowie die Mitwirkung des Betons zwischen den Rissen berücksichtigen.
Gelöst wird das Problem durch Näherungen.

Zuerst braucht man die Krümmungen. Hierfür hat König in seinem Buch Grundlagen des Stahlbetons direkte Formeln mitgeteilt, die auch ohne Iterationen brauchbare Ergebnisse für Rechteckquerschnitte liefern sollen.
Vergleiche mit anderen Herangehensweisen habe ich nicht.

Weiterhin zeigt er, wie man mit den ermittelten Krümmungen die Verformungen für eine gegebene Momentenverteilung ermitteln kann.

Ob es schlau ist, hier mit Excel zu arbeiten, weiss ich nichtg.
Heute können doch fast alle programmieren, zumal jede/jeder einen leistungsfähigen Computer in der Tasche hat, wofür man früher einen ganzen Gebäudekomplex brauchte.

es
Folgende Benutzer bedankten sich: Thurambar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von prostab.

ideelles Flächenträgheitsmoment 10 Apr 2022 15:27 #74355

Nachtrag: nur Zustand I "ohne k+s" ist einfach

es

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ideelles Flächenträgheitsmoment 10 Apr 2022 15:49 #74356

Mit dem Hinweis von saibot2107 auf die Seite von Dlubal und dem im Abschnitt 7.4.3 des EC2-1-1 beschriebenen Verfahren kann man die Durchbiegung näherungsweise berechnen, ohne iterieren zu müssen.
Die Berechnung verläuft linear und kann man mit jedem Texteditor durchführen, der auch rechnen kann. 
Problematisch wird es bei statisch unbestimmten Balken, weil die Schnittkräfte (längs des Balkens) abhängig von den Steifigkeiten sind.

Die Ermittlung der Biegesteifigkeit erfolgt im Traglastzustand aus der Ermittlung der Dehnungen durch die Division der Dehnungsunterschieds am Querschnitt durch den Abstand zu den Dehnungen. (eps, o -  eps, u) /h
Im Gebrauchszustand verhalten sich die Dehnungen am Querschnitt linear zu den Schnittkräften am Querschnitt, im Zustand I wie auch im Zustand II. Deshalb rechnet man hier mit dem Trägheitsmoment. 
Folgende Benutzer bedankten sich: Thurambar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ideelles Flächenträgheitsmoment 10 Apr 2022 21:43 #74358

hi,

literatur: "fingerlos, hegger, zilch - kommentar zum EC2" und BK 1995 Litzner
(steigkeit zustand II, k+s und berücksichtigung ungerissener bereiche)

vielleicht gibt es noch das programm von dr pfeifer (oder pfeiffer) aus hamburg

grüsse, markus

 
Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde
Folgende Benutzer bedankten sich: Thurambar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten