Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Parameter für Erdbebenberechnung in Ungarn 22 Feb 2022 08:26 #73755

Hallo,

ich benötige für ein Projekt in Ungarn (Bauort in der Nähe von Zalaegerszeg) folgende Erbebenparameter:
Untergrundklasse
Baugrundklasse
Bodenparameter S
Spektrumsparameter TB, TC, TD

Kann jemand dazu Angaben machen oder mir sagen wo ich diese Werte erfragen kann?

Viele Grüße

Emil
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Parameter für Erdbebenberechnung in Ungarn 22 Feb 2022 08:46 #73756

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Parameter für Erdbebenberechnung in Ungarn 22 Feb 2022 08:54 #73757

Hallo,

da kann ich für Ungarn nur die Bodenbeschleunigung abfragen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Parameter für Erdbebenberechnung in Ungarn 09 Mär 2022 11:00 #73899

Hallo Emil,
auch wenn die Frage schon etwas her ist, vielleicht noch hilfreich:

Laut der ungarischen Fassung MSZ EN 1998-1:2008 des Eurocode 8 mitsamt nationalem Anhang wird für Zalaegerszeg in Tabelle NB1 ein agR-Wert von 0,14 g angegeben (also 1,37 m/s², mit g = 9,81 m/s²). Das lässt sich auch mit der Erdbebenkarte (www.georisk.hu/Maps/EC8_zones_A4.pdf) bestätigen (Zalaegerszeg liegt in Erdbebenzone 4).

Die Baugrundklasse ist von den konkreten Bodenverhältnissen des Bauwerkstandortes abhängig. Sie wird im Rahmen eines Bodengutachtens ermittelt und ist somit nicht national definiert. Sofern besonders kritische Bodenverhältnisse ausgeschlossen werden können, kann i.d.R. auch die ungünstigste Baugrundklasse angesetzt werden.

Die aus Deutschland bekannte geologische Untergrundklasse ist laut Eurocode 8 nicht zwangsläufig zu definieren, d.h. es steht jedem Land frei, ob eine solche verwendet wird. Die geologische Untergrundklasse berücksichtigt den Untergrund ab 20 m Tiefe, und kann im Gegensatz zum Baugrund (bis 20 m) national definiert werden. In Ungarn wird der geologische Untergrund allem Anschein nach nicht berücksichtigt (keine entsprechende Karte vorhanden; zudem laut NA3.: „Aufgrund der Anwendung von Spektrum 1 muss der Einfluss der geologischen Struktur der tieferen Zonen bei der Bestimmung der Parameter S, TB, TB und TD nicht berücksichtigt werden.“ (übersetzt mit Google))

Abhängig von der Baugrundklasse können dann der Bodenparameter S sowie die Eckperiode TB, TC, TD bestimmt werden. In Ungarn werden laut nationalen Anhang NA3.6 die Zuordnungen aus Eurocode 8 Spektrum Typ 1 übernommen.

Generell wäre zu beachten, dass ein nationaler Anhang Abweichungen oder zusätzliche Anforderungen in Bezug auf den allgemeinen Eurocode 8 beinhalten kann. Beispielsweise hinsichtlich konstruktiver Vorgaben usw. Leider ist der ungarische nationale Anhang lediglich in Ungarisch vorhanden, was einen schnellen Überblick erschwert. Auch ist die in Zalaegerszeg vorhandene Erdbebengefährdung aus deutscher Sicht relativ hoch, und entspricht auch in Ungarn der zweithöchsten Erdbebenzone (4te von 5).

Mit freundlichen Grüßen
Marius Pinkawa
erdbebeningenieur.de
Marius Pinkawa (erdbebeningenieur.de)
Folgende Benutzer bedankten sich: C30/37

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von MariusP.

Parameter für Erdbebenberechnung in Ungarn 09 Mär 2022 16:12 #73912

Hallo Marius,

vielen Dank für deine ausführlichen Erläuterungen.

Emil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten