Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Hallo liebe Kolleginen und Kollegen,
weis jemand wo man im Netz so eine Vorlage einer Statischen Berechnung eines Carports oder auch Gartenhauses aus Holz finden könnte? Oder selber so eine Statik zur Durchsicht zur Verfügung stellen würde? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
--> Ist wirklich gut erklärt... ich schicke das immer so 0815 Häuslebauern die eine Carport-Statik haben wollen aber nix zahlen können ;)
Folgende Benutzer bedankten sich: frank, Lenz, CD
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
oder auch hier:
www.eurocode-statik-online.de/index.php".... Statik berechnen für HeimwerkerEinfache statische Berechnungen für Holzkonstruktionen online und kostenlos. Egal ob Carport, Terrasse, Holzhütte, Gartenhaus oder Messestand, mit www.eurocode-statik-online.de können Sie als Laie Holzkonstruktionen korrekt dimensionieren. ..." |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo
befasse mich nebenbei auch gerade mit einem Carport. Eine Statische Berechnung ist bei uns nicht notwendig, aber doch habe ich angefangen mir Excel Sheets zu erstellen. Bei uns reicht es Ansichten mit dem bestehenden Gebäude einzureichen. Die Dachentwässerung muss bei uns, wenn möglich ins Erdreich abgeführt werden, Versickerungsschacht. Im Anhang zwei Berechnungsblätter für die Windkraftermittlung. Carport 1 für ein symetrisches Satteldach Carport 2 für ein asymetrisches Satteldach Anpralllasten nach DIN EN 19991-1-7 Fyd = 10 kN Fxd = 10 KN bei 0,50 m über GOK Die Anpralllasten müssen nicht gleichzeitig angesetzt werden. Macht die Berechnung der Rahmen einfacher. Der Rest ist normale Holzbaustatik mit Nachweisen der Verbindungmittel und Bauteilen. Interessant werden die Fußpunkte, manche konstruktiv gewählte Stützenfüße reichen nicht aus. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Jörg.
|
|
Ein Ingenieur darf/kann nach meiner Meinung einen Carport nicht rechnen, das wird nicht bezahlt/ das rentiert sich nicht. Bei Einhaltung aller Vorschriften kommt im Vergleich zu den üblichen Bauwerken ein Monstrum heraus (Verbindungsmittel, Fundamente), das ist dann halt auch ein bißchen mehr Aufwand. Über was man reden kann, ist die Bemessung der Hauptbauteile, den Rest erledigt der Zimmerer/Baufirma. Muss man dem Bauherren klar machen.
Folgende Benutzer bedankten sich: cebudom, khorngsarang
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Die Nachfragen bei mir nach einer Statik für Carports sind selten geworden. Ich bin nicht böse darum. Wenn, dann weil es im Zuge des Neubaues eines Wohnhauses von Arch mitgeplant wird. Dann wird es auch so gerechnet wie es sein soll. Eigenständige Carports in der Baumarktqualität, wohlmöglich sogar gesundrechnen irgendwelcher Bestandskonstruktionen weil das Bauamt das fordert... never. Dabei kann man nur verlieren.
Folgende Benutzer bedankten sich: cebudom, khorngsarang
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten