Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Wie heißt dieses Dach?
Das geneigte Holz wie heißt das? Wie funktioniert dieses geneigte Holz und bringt es auch vertikale Kräfte auf die Decke? Anhänge: |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
ich meine, man nennt es abgestrebtes Pfettendach mit doppelt stehendem Stuhl. Alte Konstruktionsweise
und ja, über die Streben kommen Normalkräfte auf Deckenebene. Diese teilen sich klassisch auf in H- und V-Anteil. Kann man schön berechnen, kann man u.U. kaputtrechnen und doch sehen 20% der Dächer in den Städten so ähnlich aus und sie funktionieren doch |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ich nenne das Dachsystem "Unsinn" (@ Mitch: Wobei "Kai-Uwe" auch gut ist)
Die Streben greifen in der Stütze viel zu tief an. (fast in halber Stützenhöhe) Horizontalkräfte erzeugen Biegung in der Stütze. Wenn dann müsste ein Druckriegel ("Spannriegel") oben bei den Streben angeordnet werden. Siehe hier: www.fachwerk.de/fachwerkhaus/wissen/pfosten-statiker-43092.html Die Frage ist aber, ob die Streben nötig sind. (Kann die H-Last nicht über die Dremel abgeleitet werden?) |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von FischerH.
|
|
Die vorgelagerte Frage lautet, ob denn dieses Dachsystem eventuell nicht schon existiert, also Bestand ist. Dann erübrigen sich Überlegungen zu alternativen Lastabtragungen. Auch die Frage, ob diese Streben zu weit unten angreifen, wäre dann absolet. Es ist wie es ist. Ich habe noch nicht erlebt, dass ein neuer Dachstuhl in dieser Form auch nur angedacht wurde. Daher gehe ich mal eher von Bestand aus. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von DeO.
|
|
Ja richtig es ist Bestand!
Heutzutage baut das kein Mensch mehr. Heute würde der Kunde beim Neubau eher fragen ob er durch eine Stahlrahmenkonstruktion die Stützen komplett weg bekommen kann damit er das Dach als normalen Wohnraum nutzen kann. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von IB Herzogenaurach.
|
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten