Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Hallo,
bei Bahnhöfen kommt es neuerdings immer wieder vor, dass die Bauvorlageberechtigten eine Glasstatik sehen wollen. Gibt es ein Programm/Software für eine einfache VSG Scheibe (8mm + 0,76 Folie + 8mm)? Die Scheiben sind immer gleich, ich möchte im Prinzip so wenige wie möglich Eingaben machen. Ein simples Programmchen für eine vierseitig gelagerte VSG. DANKE für eure Hinweise! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
ein super Onlinetool ist das hier (abgepeckte Variante von Sommerinformatik, aber dafür kostenlos und mit Ausdruck): www.sommer-informatik.com/glasglobal_trosifol/ Das "trosifol" gibt es sogar als App fürs Smartphone. Gruß mcberg
Folgende Benutzer bedankten sich: robi2207, stamac, ZAG, CD
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Genau das ist es ... 1000-DANK!
SUPER |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Müsste hier dann nicht auch ein "weicher Stoß" nachgewiesen werden?
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ja das mache ich über die Tabelle:
Maximale Scheibengröße bzw. Nachweis nach TRVA Tab.2 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von robi2207.
|
|
Noch ein Tip für alle die ab und zu mal Isolierglasscheiben nachweisen müssen, aber kein Softwarepaket für mehrere 1000 EUR kaufen wollen:
(Die Nachweise sind - durch die Vielzahl an Lastkombinationen - tlws. über 100 bei einer Scheibe - ohne Software sehr aufwendig, wenn man es vollständig richtig machen will ![]() Von der Firma MKT (Software GLASTIK) gibt es eine Mietversion, die man pro Tag mieten kann. "Glastik on demand" kostet pro Tag 75 EUR, das lohnt sich, wenn man alles gut vorbereitet hat. ondemand.mktsoftware.de/content.php?sess...&kat=2&next=0&page=1 Die Software ist graphisch nicht so übersichtlich wie die Sommer-Software, rechnet aber absolut richtig. Der Prüfstatiker hat mehrere Tage mit der Hand "gegengerechnet" lol. Zum Kennenlernen kann man sich die Demoversion für 30 Tage herunterladen. Die Glasstatik Software aller Hersteller ist insgesamt sehr teuer, da die Anwenderanzahl sehr gering ist. Einfache Verbundglasscheiben (ohne Isolierglas) kann man auch mit jedem FEM Programm rechnen. Immer schön drillweich lagern nicht vergessen, das können nicht alle FEM Programme. Und halbe Last auf halbe Scheibendicke, Verbund durch Folie nicht ansetzen.
Folgende Benutzer bedankten sich: luca.bm, CD
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von zeemann.
|
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten