Willkommen,
Gast
|
|
|
|
hi,
ich kenne nicht viele kollegen, die selbst die johannsenformeln und unser sicherheitskonzept nachprogrammiert haben - das ist halt der weg, um mehr klarheit zu schaffen - ich selbst hab´s nicht gemacht, vermute aber, dass sich höhere lochleibungsbeanspruchbarkeit der osb, abminderungsfaktor (0,8 afaik) und gemischter kmod (wurzel aus (kmod1*kmod2)) in etwa ausgleichen. ausserdem darf bei schubfeldern um 1,2 oder 1,25 erhöht werden. @mmue: woher kommen die 623? aus einem leporello? sind die werte für osb-nh oder für nh-nh? ich meine, haubold oder paslode bieten ein onlinebemessungstool an. vielleicht gibt es ja noch andere kollegen, die mal nen nagel rechnen ![]() grüsse, markus Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde
Folgende Benutzer bedankten sich: mmue
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
ich hätte anzubieten
Nageldurchmesser dN = 3.0 mm Plattendicke tP = 22 mm Faktor A A = 0.8 Fließmoment My,k = 0,3 * fu,k * dN2,6 Myk = 0,3 * 600 * dN^2,6 = 3132 Nmm Lochleibungsfestigkeit fh,k = 65 * dN-0,7 * t0,1 fhk = 65 * dN^-0,7 * tP^0,1 = 41.0 N/mm2 Nageltragfähigkeit Rk = A * sqrt(2 * Myk * fhk * dN) Rk = 0,89 *A * sqrt(2 * Myk * fhk * dN) = 625 N Bemessungswert Rd = kmod * Rk / g1 Rd = 0,8 * Rk / 1,1 = 455 N
Folgende Benutzer bedankten sich: markus, mmue
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von HerrLehmann.
|
|
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: mmue
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
Werte für Holz/Holz-Verbindungen aus Schneider, Bautabellen. Im Wendehorst steht 625 N. Der Rechengang von Herrn Lehmann entspricht ja den Werten von Wendehorst bzw. Schneider. Insofern ist das für mich OK. Ich wollte auch keine Wissenschaft draus machen. Dass nach Johannsen ggf. höhere Werte rauskommen, ist mir bekannt. Habe vor Jahren für die Nachrechnung eines alten Binders mal ein Excel-Blatt dafür geschrieben. Damit konnten die Binder 'gerettet' werden. Finde ich im Moment aber nicht wieder und war eh nicht für OSB. Gruß mmue |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von mmue.
|
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten