Willkommen,
Gast
|
|
Anhänge: |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Aber bestimmt - evtl. bekommen Sie ja auch ein Musterprojekt dazu vom Hersteller?
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Guten Abend!
Mit RFEM kenn ich mich leider nicht aus. ![]() Aber was soll das bringen? ![]() Schöne Grüße Diego |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Papier.... ![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Guten Abend!
Ab und zu bringt das eine Menge von Bewehrung. Und einige Dutzend von Fundamenten per Hand zu berechnen...zu faul) Gruss SergeY |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Soll es denn auf eine Berechnung als FEM-Scheibe hinauslaufen?
Die Einsparung von Bewehrung ist sicherlich denkbar, ok. Allerdings muss die Einsparung in Bezug zur ohnehin konstruktiv angeordneten Bewehrung gesetzt werden. Gut möglich, dass die Einspanrung sich dann nicht mehr wirklich nennenswert ist. Und wenn dabei viel weniger rauskommt, wird der Prüfer schon wach werden und mit den üblichen alten Methoden (Leonhard) nachschauen. Ich kann mir gut vorstellen, dass man die Diskussion verlieren wird. Mehrfache Handrechnungen werden heute doch eher via Excel durchgeführt. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten