Willkommen,
Gast
|
|
Soweit ich das mitbekommen habe ist das hier ein Forum von Statikern für Statiker
so - und jetzt überleg mal ganz kurz wer der ortsansässige Statiker ist... |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Nicht einschnappen, aber wer sich als Zimmerer registriert
![]() Da kommt das mit den bei den Leisten bleiben in den Sinn. Ganz ernst: Ihre vorgelegte Aufgabenstellung ist ein wahrer Fundus von möglichen Mängeln an Gebäuden, also bei weitem nicht trivial! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Schon in Ordnung - aber wenn man im Forum nach Lösungen sucht, dann macht für mich ein Hinweis auf einen ortsansässigen Statiker wenig Sinn! Auf die Idee kommt jeder auch alleine. Man muß doch nicht alles kommentieren nur um etwas zu schreiben.
Das ist allerdings in vielen Foren so und hat mich schon immer genervt. Nun gut damit ![]() Im Übrigen schließt sich Zimmermann und Statiker nicht aus, im Gegenteil. Die Zimmerleute waren früher auch die Statiker - bevor das zu einem Spezialgebiet geworden ist. Zumindest in Ihrem eigenen Bereich. Bei kaum einem anderen Gewerk kann man den Kräftefluß so gut nachvollziehen wie im klassischen Holzbau. Stell Dich mal auf einen alten Dachboden und erklär dem Lehrling (oder Bauherren) genau wofür jeder einzelne Balken da ist. Ich würde ohnehin jedem raten erst einen Bauberuf zu lernen bevor er Bauingenieur wird. Früher ist sicher auch keiner gleich Baumeister geworden und hat nach dem Studium gleich mal eine Kirche gebaut.. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
na dann sag doch mal was zur Sache
![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Harzer73.
|
|
zu vielen organisatorischen/baubetrieblichen 2do´s mag jeder seine eigene meinung/erfahrung haben - am, ich glaube 1. satz von DeO, trennt sich bereits die spreu vom weizen. und das ist erst der anfang bodenmechanischer nachweise, geht also weit über das raus, was viele aus einer (veralteten) unterfangungsnorm noch in erinnerung haben mögen.
übrigens .. step-by-step-anleitungen bekommt hier herr durchstanzer - nicht du, weil du kannst dich auch selbst mit normen und literatur beschäftigen, wie jeder andere auch. Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde
Folgende Benutzer bedankten sich: Baumann
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
What?
Ich versteh kein Wort von Deinen kryptischen Halbsätzen! Wenn Du kein Interesse hast etwas Nützliches beizutragen, dann spar Dir doch bitte einfach Deine Kommentare oder öffne Dir ein leeres Word-Dokument und schreib sie da rein. Danke! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten