Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Hallo,
weder kenne ich die erwähnten Tabellen von Hofacker, noch kenne ich sie. Ich habe sie aber als Literaturhinweis in einer Dissertation gefunden: Hofacker, K., Stahlbeton Tabellen, Verlag Leemann, Zürich, 3. Auflage, 1971, 80 pp. Vielleicht hilfts ja Gruß Wolfgang |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo u. guten Morgen,
ich habe den Hofacker leider auch nicht, dennoch der Hinweis auf ZVAB.com, dort gibt es reichlich Literatur aus dieser Zeit, der Gesuchte ist aber nicht darunter, habe nachgesehen. Mit einem alten BK oder Löser kommt man auch zum Ziel. Grüße galapeter97 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Michael,
hier könntest du Glück haben Antiquariat . Ist aber scheinbar die Erstausgabe 1959. Gruß Stefan |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Mal so ganz losgelöst von der eigentlichen Frage .... was sollte es bringen die Berechnungsmethoden zu kennen. Es mg ja fachlich interessant sein, aber solange sich lastmäßig nichts ändert muss man das Bauteil nicht nachweisen und wenn, dann doch mit aktuellen Methoden. Insofern sollte es für die Bearbeitung eines Projektes nicht relevant sein, zu wissen wie gerechnet wurde. Nur die Info wieviel Eisen enthalten ist, wird u.U. wichtig.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Da hast du erst einmal recht. Nur folgendes Problem:
Es werden Zusatzlasten aufgebracht und der Nachweis müsste komplett neu gemacht werden mit allen Schwierigkeiten die sich da ergeben. Wir wollten im Sinne des Bestandschutzes die alte Vorgehensweise benutzen, ist so mit dem Prüfer auch abgestimmt. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
ok. So ganz vermag ich zwar nicht nachzuvollziehen, wie sich eine neue Berechnungsmethode nachteilig auf einen baulichen Bestand auswirken sollte, aber wennn sich alle einig sind, dann sei es so. Fachlich interessant ist es allemale.
(Rechne einfach parallel nach neuen Methoden mit, um ein Gefühl für die Differenzen der Ergebnisse zu haben.) |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten