Willkommen,
Gast
|
|
Hallo,
Na, da sind wir ja beruhigt. Also, dann mal los, beauftrage den Statiker vor Ort. Wie oft brauchst du diesen Hinweis noch? Gruß mmue |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo, das wäre evtl. eine Möglichkeit. Ist ist jedoch dann sehr wichtig die bestehende Decke zu überprüfen, die dann die zusätzlichen Lasten aus der Binderkonstruktion aufnehmen muß. Als weiteres, sollte die kompl. Dachschräge zusätzliche Belastungen aus Dämmung etc.erhalten, müssen die vorhandenen Binder diese Lasten auch aufnehmen können. Es wird nicht einfach werden !!! KM |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Danke für die Antwort und die Info, die nicht nur aus "örtlichen Statiker beauftragen" besteht!
![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ja, mit einem entsprechend berechneten Stahlrahmen sollte es gehen
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Mit dem Stahlrahmen hab ich aber so meine Vorstellungsschwierigkeiten, wie sollen denn die fehlende Diagonalen in einem Holz-Fachwerk durch einen Stahl-Rahmen gleichwertig ersetzt werden? Angefangen beim statischen System bis hin zu den Anschlüssen sehe ich da keine Machbarkeit. ba. In nichts zeigt sich der Mangel an mathematischer Bildung mehr als in einer übertrieben genauen Rechnung.[Gauß]
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Wenn man sich anstelle des Stahlrahmens eine vollständige scheibenwirksame Füllung des Gefaches vorstellt, würde das die fehlende Diagonale ersetzen können. Sage ich mal so. Das was die Scheibe kann, kann ein Rahmen auch, entsprechende Ausbildung vorausgesetzt. Dennoch eine sehr sportliche Sache, bei der sicherlich verschiedene Augen zugedrückt werden müssten. Macht nicht jeder mit und auch nichts worauf man stolz sein sollte. Die Sache hat m.E. noch einen anderen Stolperstein. Aufgrund der Geometrie des Fachwerkbinders dürfte seinerzeit nicht von einer Beaufschlagung der Decke ausgegangen worden sein. Selbst wenn man jetzt den Binder so umgebaut bekommt, dass man auf der Decke gehen kann, bleibt der zu führende statische Nachweis anhängig, dass die Decke dafür auch geeignet ist. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten