Willkommen,
Gast
|
|
|
|
ich habe eine Frage zu Übergreifungsstößen bzw. der erforderlichen Querbewehrung.
der vorliegende Fall: - Sohle mit FEM-Berechnung - in der 1. und 2. Lage kreuzweise ø20/14,5 - der Prüfstatiker fordert nun eine zusätzliche 0. Bewehrungslage als Zulage der unteren Einsen ø20 Ich bin der Überzeugung das eine Querbewehrung im Stoßbereich der 1. Lage schon durch die Eisen in der 2. Lage abgedeckt ist. "Die Querbewehrung, der unteren Bewehrungslage, soll innenliegend angeordnet werden. Somit gelten die „geringeren“ Grenzwerte (gemäß der Hinweise nach DAfStb-Heft 600: Zu 8.7.4.1) wonach nur Querbewehrung mit ø < 16 mm ohne weiteren Nachweis ausgeführt werden dürfen. Da die vorh. Querbewehrung ø20 > 16 mm ist die Querbewehrung nachzuweisen." Nachweis der Querbewehrung gemäß DIN EN 1992-1-1, 8.7.4.1 (3) -Die nachzuweisende Querbewehrung beträgt ∑Ast ≥ 1,0 AS : gestoßener Stab = ø20≙ 3,14 cm² -vorh.Querbewehrung im Bereich des Übergreifungsstoß ø20/14,5: 21,67cm²/m*1,65m*2/3=23,84 cm² -Nachweis der vorh. Querbewehrung: 23,84 cm² > 3,14 cm² → Nachweis eingehalten Wie seht ihr das? Ist hier eine zusätzliche außenliegende Bewehrung erforderlich? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Der Prüfer hat recht.
Für Eisen d = 20 mm ist beim Vollstoß eine außenliegende Querbewehrung erforderlich. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
wobei man sich natürlich fragen kann, ob das wirklich als "Vollstoß" bezeichnet werden muss, wenn eine Mindestbewehrung zur Rissbreitenbeschränkung gestoßen wird.
Wenn das Biegebewehrung im Bereich hoher Momente wäre, würde ich sie woanders stoßen.
Folgende Benutzer bedankten sich: statiker99
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Eben.
Die Stöße versetzt anordnen, kein Vollstoß mehr, Problem auch erledigt. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Na ja, wer d 20 - 14,5 plant, da sag ich jetzt nix dazu. Aber wir hatten ja schon das Thema dünne Zulageeisen, vielleicht sollte man beide Themen zusammen abhandeln, z.B.: 1. Lage d = 6 - 15 cm 2. Lage d = 20 - 15 cm usw. ![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Es ist nur jedes zweite Eisen gestoßen dh. Stoßanteil 50%
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten