Willkommen,
Gast
|
|
Hallo,
ich bin zurzeit Student des Bauingenieurwesens. Wind auf die gemauerte Giebelwand: Ich habe eine Frage zu einer Pfettendachkonstruktion mit 2 Mittelpfetten und einer Firstpfette. Es gibt keinen Drempel und der Ringbalken wird an der Giebelwand unter den Pfetten geführt. Ist das statische System, dass der Ringbalken an die Decke anschließt (Einspannung) und die Pfetten mit Stahlwinkeln mit dem Ringbalken verbunden werden (Auflager)? Die Mittelpfetten geben dann über Druckkräfte, die Lasten in die ausgebildete Scheibe? Funktioniert so der Lastabtrag oder werden noch zusätzlich Windrispen angeordnet, da die Firstpfette die Druckkraft nicht weiterleiten kann? Vielen Dank schon mal. VG Tim Müller |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
In welche Scheibe? Mach Dir noch mal klar, wie eine Scheibe funktioniert! Flachgelegter Einfeldträger und so weiter ... |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Die Balkenlage wollte ich mit OSB-PLatten als Scheibe ausbilden.
Wie wäre denn der Lastabtrag oder das statische System? Ich hab keine Ahnung, deswegen habe ich gefragt. VG |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Tim,
um die Aussteifung zu verstehen muss man wissen wer hier wen bei Wind festhält. Also das Mauerwerk wird von der Decke und dem Ringbalken gehalten. Der Ringbalken wiederum wird von den Pfetten festgehalten. Diese leiten dann die Windlasten in die Windrispen und aus den Windrispen geht es wieder raus in die Decke (am Fußpunkt). Natürlich gibt es noch alternativen wie Kopfbänder unter den Pfetten, aber eigentlich macht das heute keiner mehr. Die von dir schon genannte Windscheibe ist für das Dach etwas schwierig in der Herstellung, da alle Ränder der Holzwerkstoffplatten gehalten sein müssen, was dazu führt das man zwischen allen Sparren Füllhölzer einbauen muss und auf diesen die Holzwerkstoff anschließen muss. Ich füge dir mal ein paar Seiten aus einem schlauen Buch bei (in der Hoffnung dass ich nicht verklagt werde), sollte eigentlich auch in eurer Bibliothek zu finden sein (Holzbau von Francois Colling). Ich hoffe das klappt mit dem hochladen ![]() Gruß Stefan
Folgende Benutzer bedankten sich: tiiim1312
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
das Thema wurde hier schon öfter behandelt. Such mal in der "Erweiterten Suche" unter Ringanker, Ringbalken, Giebelwand, usw. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten