Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Hallo,
ich steh grad aufm Schlauch. Wie rechne ich ein Moment in eine Linienlast um? die müsste ja auf einer Seite + und auf der anderen - sein. (Will eine windlast auf die Decke setzen) Vielen Dank schon mal |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
ein Einzelmoment? - Irgendwie so in Richtung "M/W"-mäßig was versuchen? Wenn es das ist, was ich meine aus der Frage herausgelesen zu haben. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
je nach Wandscheibenkonstruktion (Mauerwerk oder Stahlbeton) prinzipiell wie bei Flächenpressungen mit gerissener Zugseite (Mauerwerk) oder mit Zugband (Stahlbeton)je nach Lastanteil (Vertikallast und Moment) als Dreieckslast oder Trapezlast auf die Decke setzen (Spannungen mal Wandstärke) Gruß Wolfgang |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Jup Stahlbeton und ein Einzelmoment.
gibts da nicht ne Formel zu? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
q = +- 6 * M/l² l = Wandlänge Formel aber nicht weitersagen, mit großem Aufwand selbst entwickelt ![]()
Folgende Benutzer bedankten sich: Bauing85
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Irgendwo auf einer Decke greift also ein Moment als Punktlast an, richtig? Suche Dir einen Deckenbereich aus, auf den das Moment verteilt werden soll. Berechne das Widerstandsmoment dieses Bereiches. Die sich per M/W ergebenden Randspannungen werden zur Linienlast bzw. Fläche. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten