Willkommen,
Gast
|
|
Es steht also die Frage im Raum, warum man (z.B. im üblichen Hallenbau) die Verbandsdiagonalen nicht planmäßig vorspannt und hierzu keine Nachweise geführt werden. Da gibt es zwei Möglichkeiten: - man macht es nicht, weil die Nachteile überwiegen, - man macht es nicht, weil man es nicht rechnen will (oder nicht kann). Meine Antwort hierzu: beides trifft zu. Er wird halt kein Seil rechnen können, und weicht auf handfest aus. Aber er hat Glück, weil hier handfest passt und stimmt. Ansonsten sollte man die Leute auch nicht überfordern. Soll der arme Statiker sich über Vorspannung Gedanken machen, nur weil jemand ein etwas zu langes Stahlseil (s.o.) eingebaut hat? es |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von prostab.
|
|
Im weiteren wurde das beschrieben! Man lernt das in der Praxis! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Jörg.
|
|
Danke an alle für die Hinweise, allen voran sebwhite. Morgen sollten alle Kritikpunkte beseitigt sein, dann werde ich mir die Treppe wieder angucken und hoffentlich die fehlerfreie Abnahmen durchführen können.
Danke! ![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo nochmal, so so, das lernt man heutzutage in der Praxis, das kenne ich aus meiner Zeit völlig anders, sowas stand unter Verachtung und galt als nicht fachgerecht. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten