Willkommen,
Gast
|
|
Hallo Kollegen.
Ich soll eine kleine Stahlkonstruktion bemessen die in der Schweiz aufgebaut werden soll. Es ist wirklich nichts weiter großes. Zwei Stahlstützen mit H = 2 m und ein Querriegel. Breit ist das Ganze ca. 4m. Die Stahlstützen sind in Einzelfundamente eingespannt. Jetzt frag ich mich welche Normen zum Bemessen angewendet werden müssten. Eigentlich SIA 263 für den Stahl und SIA 262 für den StB. würde ich sagen. Bzw. kann man den allg. Eurocode auch anwenden? Danke vorab. MfG - Thomas |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Thomas!
Auch für die Lastannahmen gibt es einen eigenen Schweizer Code (SIA 261 - "Einwirkungen auf Tragwerke"). Und gerade bei dem Windlasten gibt es hier Unterschiede zum Eurocode. Gruß taw |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo taw.
Bei Wikipedia hab ich folgendes gefunden: "In der Schweiz gibt es keine Pläne, Schweizer Normen durch die Eurocodes zu ersetzen.[1] Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein plant die Einführung von „Swisscodes“ genannten Normen, die mit den Eurocodes kompatibel sein sollen.[3] Die Anwendung der Eurocodes ist in der Schweiz dennoch zulässig. Es existieren allerdings keine nationalen Anhänge in denen die national zu bestimmenden Parameter festgelegt sind. Diese Parameter müssen zwischen Planer und Bauherr in der Vorbereitung für ein konkretes Projekt abgestimmt werden." Also würde ich jetzt erstmal nach EC bemessen unter Beachtung der Windlasten in der Schweiz. Ich werd nochmal bisschen recherchieren, vieleicht find ich ja noch was brauchbares. Mal schauen, vielleicht gibts ja google.ch Will eben wegen der einmaligen kleinen Sache nicht extra die Schweizer Normen kaufen. Die Sache ist übrigens eine Briefkastenanlage. Will aber auch bemessen werden. ![]() Grüße - Thomas |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
hi,
zur verstärkung des grundrauschens (trotz "was soll schon passieren" und weils vielleicht mal für andere relevant wird): versicherungen laufen in der schweiz über e. art "bauwerksversicherung". deutsche versicherer sind da afaik aussen vor, also ggfs. klären. falls der auftraggeber schweitzer ist, wird auch zu klären sein, wer umsatzsteuer abführt - u.u. der AG. grüsse, markus Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Nur zur Info. Es kann nach Eurocode gerechnet werden. Es gibt sogar nationale Anhänge. Schau mal beim Beuth Verlag
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten