Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Schnee auf Dachflächenfenster 17 Sep 2004 04:54 #4976

Hallo Kollegen,
bei einem Pfettendach (1 Feldsparren) Dachneigung 45° werden für Dachfächenfenster drei Sparrenfelder ausgewechselt. Wenn ich "schlank"
rechnen will, rechne ich Glasfenster leichter als Ziegeldach ...klar.
Aber: darf ich auch die Schneelast weglassen, weil "der da nicht liegen bleibt" ???? (Schneelastzone II).
danke für die Antworten!
Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReSchnee auf Dachflächenfenster 17 Sep 2004 05:20 #4978

Hallo Wolfgang,
warum soll auf dem Fenster kein Schnee liegen bleiben? Wird vielleicht etwas weniger sein aber vorhanden ist er eben. Ich rechne diesen immer mit ein.
Gruß Steffen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReSchnee auf Dachflächenfenster 17 Sep 2004 06:05 #4982

Hallo Kollege,

Die Schneelast ist auf Dächern, egal mit einem Fenster oder vollverglastes Dach immer in voller Höhe in Anhängigkeit der Dachneigung anzusetzen.
Hierbei ist es egal ob der Raum darunter beheizt ist und der Schnee ggf. sofort abschmilzt. So gesehen könnte ansonsten jeder Wintergarten ohne Schneelast gerechnet werden, was auch nicht zulässig wäre.
Gruss
Andreas
Andreas Gehm, Dipl.-Ing.
Berat. Ingenieur BYIK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReSchnee auf Dachflächenfenster 17 Sep 2004 07:20 #4988

  • Hubert
  • Huberts Avatar
Hallo Wolfgang,
kann es sein, das bei soviel Glasfläche vielleicht der Raum darunter als Gewächshaus genutzt wird? Dann ist eine geringere Last nach DIN 1055, T5 doch denkbar.
M. fr. Gr. Hubert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReSchnee auf Dachflächenfenster 17 Sep 2004 10:22 #4992

Dachtragfähigkeit könnte ermöglichen zukünftige Wechsel von Raumnutzung ... Auch Fenester beseitigen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReSchnee auf Dachflächenfenster 17 Sep 2004 12:33 #4993

Hallo,
Fakten aus der Praxis: Die Dachfenster in unserer Wohnung sind ca. 2 Jahre alt mit Isolierverglasung (U-Wert hab ich nicht im Kopf). Wenn es im Winter schneit, dann bleibt auch schon mal Schnee auf den Fenstern liegen. Ich würde den Schnee nicht aus der Berechnung fallen lassen. Maximal vielleicht auf halbe Schneelast auf den Fenstern reduzieren, wobei man sich dabei auf dünnes Eis begibt :)

Gruß und schönes Wochenende, Michael Hülshorst

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten