Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Hallo,
ich möchte eine Holzpendelstütze 6/ 20 cm, l = 6,00 m im Drittelspunkt mit Lochblechen stoßen. ![]() Die schwache Achse wird durch Wandverbände ausgesteift. Hat jemand evtl. einen Lösungsansatz zur Bemessung der Lochbleche? Vielen Dank! Goschu |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
mmmh... das verstehe ich nicht..... wenn das System ausgesteift ist, hau doch einfach einen Nagel rein...?
..
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
verstehe ich auch nicht !
Wenn die PENDELstütze in den 1/3 Punkten gestoßen wird, ist es keine Pendelstütze mehr. Oder soll der Stoß um die starke Achse ein biegesteifer Stoß mit Lochblechen sein ? ![]() ![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von HerrLehmann.
|
|
Versuche es mal:
Berechnung mit Ausmitte nach Theorie 2.Ord. Lochbleche bzw das Nagelbild der Lochbleche mit allen Kräften -insbesondere Moment- nachweisen. wäre da aber vorsichtig, da es schon viele Schäden durch Imperfektionen/ Knicken gegeben hat. Wenn es möglich ist, dann könnte man KVH probieren. Die gibt es bis 12m Länge. Da gibt es aber auch keilgezinkte Stöße. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ich versuche das System nochmal genauer zu beschreiben :
Wie gehabt: Holzstütze, oben und unten gelenkig gehalten, Stumpf gestoßen im oberen Drittel. In der schwachen Achse ist die Stütze in den Drittelspunkten durch Querträger/ Wandverband gehalten. Für die starke Achse habe ich aber aufgrund des gelenkigen Stoßes eine kinematische Kette. Dies muss über eine Biegesteifen Anschluss der Hölzer vermieden werden. Wie ermittel ich das Bemessungsmoment für die Lochplattenverbindung. Gefühlt ist mir der Ansatz des Momente aus Imperfektion zu wenig. Schönen Abend noch! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Es reicht nicht aus, nur nachzuweisen, dass das Moment aufgenommen werden kann, es ist auch nachzuweisen, dass die Anschlußstelle eine ausreichende Steifigkeit hat. es |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten