Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Werte Kollegen,
so als Ablenkung vom Tagesgeschäft habe ich mir rein interessehalber eine kleine Aufgabe gestellt: Die Berechnung der Verformung einer eingespannten Stb.Kragstütze mit horizontaler Einzellast am Kopf unter Berücksichtigung des Zustandes II. Später soll das mal für weitere H-Lasten ausgebaut werden. Die Ermittlung der Vorwerte funktioniert schon sicher, aber die Verformungen sind noch vollkommen unbrauchbar. Ich gehe natürlich davon aus, dass es solche Berechnungen / Programme schon gibt. Entsprechend würde mich mal das Ergebnis einer solchen Berechnung interessieren. Kann natürlich sein, dass ich mich verhoben habe der falsch abgebogen bin. Meine Spielwiese ist hier: statik.wotmm.bplaced.net/ |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von DeO.
|
|
Ohne Normalkraft ist es keine Kragstütze sondern ein gewöhnlicher hochgestellter Kragarm ... und Kragarme kann jedes DLT-Programm inkl. Zustand II.
Interessant wird es mit Druck ... zumal dieser die Verformungen deutlich reduziert |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
...oder die Verformung vergrößert ![]()
Folgende Benutzer bedankten sich: cebudom, butterbrot1
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Es ist keine Stütze im Sinne eines Knickproblemes, richtig. Was ich suche sind die Zwischenergebnisse, denn was die Programme rechnen geht zumeist nicht daraus hervor. Unterscheiden die innerhalb des Stabes zwischen Zustand 1 und 2 oder benutzen die irgendwelche Gewichtungsfaktoren zur Annäherung. Einflüsse von Druck etc. wären Zukunft. Erst einmal möchte ich an einem ganz einfachen System die Biegelinie im Zustand II verlässlich aufbauen. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Stab2D-NL ...damit geht's ("einfacher")... |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Einfacher eher nicht ![]() Außerdem ist das Rißmodell ein anderes (ist für mich gerade im Übergangsbereich Zust. I - II plausibler), die Vergleichbarkeit ist dann manchmal nicht mehr gegeben. Aber ansonsten ein hervorragendes Programm. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten