Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Hallo,
Ich beschäftige mich seit ein paar Tagen mit dem Holzbau und habe nun folgende Aufgabe zum lösen. Eine Bolzenverbindung (Druck rechtwinkelig zur Faser) mit einer großen Unterlegscheibe bei der das Langzeitverhalten, also Kriechen bemessen werden soll. Ich habe im EC5 dafür keinen Ansatz gefunden. Dort wird das Kriechen nur als Zusatzverformung bei Biegung angeschnitten. Habt Ihr einen Ansatz oder Hilfesansatz? Vielen Dank im Voraus! Gruß |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ich spreche mal ins Unreine:
Bei der Biegeverformung geht dies kdef in die Module. Beim Nachweis rechtw. zur Faser guckt man nur, ob es hält. Die Verformung interessiert ja erst mal nicht. Im EC5 unter 2.3.2.2 ist das Schubmodul definiert. Geht damit vllt was? Beim Googeln findet man auch sowas : Langzeittragverhalten von druckbeanspruchten Bauteilen aus Holz |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
DIN EN 1995-1-1 (inkl. NAD)
Abschn. 2.3.2.2 (1) bis (4) |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
der Tragfähigkeitsnachweis auf Querdruck beinhaltet doch den Verformungsnachweis (bzw. ist ein versteckter Verformungsnachweis). Muss da noch ein zusätzlicher Nachweis auf Kriechen geführt werden?
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Jooh Ich glaub nicht. wanitsch sagte : Das hört sich nach Schule an. P.S.: Holz hält rechtw. zur Faser eine unendlich große Last! Die Frage ist nur, wie der Querschnitt dann aussieht. ![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Jens01.
|
|
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von wanitsch.
|
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten