Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Teilkeller in Mauerwerk 12 Jul 2016 18:27 #59031

Hallo Jürgi,
ich bin nicht der einzige der davor warnt ein irgendwie Stahlbetongerippe
mit hochwertigem Mauerwerk auszufachen und dieses Gebilde mit hori-
zontalem Erd-Ruhedruck plus 70 kN/m² Auflast nachzuweisen.

galapeter97

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Teilkeller in Mauerwerk 12 Jul 2016 18:57 #59032

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Hinweise. Ich möchte es nur nachweisen und wenn dann raus kommt, dass es nicht geht, dann geht es nicht!! Dann werde ich den Bauherrn sagen dass es mit Mauerwerk nicht geht!!

Ich habe versucht das Mauerwerk mit horizontalen Lasten nachzuweisen --> Keine Chance!

Dann habe ich jetzt mal versucht das Mauerwerk über einen horizontalen Bogen nachzuweisen. Bei einem horizontalen Erddruck an der Unterkante von 73 kN/m² und einem Abstand der Innenwände von 2,00m ergibt sich ein Moment von 73*2^2/2 = 36,5 kNm/m. Bei einem 30cm Mauerwerk ergibt sich eine horizontale Kraft von 36,5*2/0,30m = 244 kN/m. Daraus folgt eine Spannung von 8/3*244/0,30 = 2163 kN/m² --> 0,22 kN/cm² < 0,85*0,81/1,5 = 0,46 kN/cm²

Dazu muss aber gesagt werden, dass dann an den Ecken Stb.-Stützen angeordnet werden müssen die 244kN/m horizontal aufnehmen müssen!!! Diese müssen dann in der Sohle und der Decke horizontal gelagert werden. Ob das klappt weiß ich noch nicht.

Hat damit schon jemand Erfahrungen??? Kann man diesen Weg gehen oder wird er nicht funktionieren?

Ich habe kein gutes Gefühl, aber ich will wenigstens sagen, ich habe alles versucht. :(


Gruß Jürgi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Teilkeller in Mauerwerk 12 Jul 2016 20:15 #59033

Eigentlich wollte ich nix mehr zu diesem Unsinn schreiben.

Jürgi,

Murx bleibt Murx, die Begründung spar ich mir mal.

Und wenn der Bauherr meint, er hätte keine Zeit für eine Stahlbetonwand, also ein "eiliger Bauherr",
dann hoffe ich, er hat es beim Rechnungen bezahlen auch so eilig. :)

Bei wenig Zeit soll er halt eine Hohlwand hinstellen und gut ist.

PS.:
Im Schadensfall ist hinterher sehr viel Zeit.

Sollten Sie wirklich die Bodenplatte vom Bauwerk trennen wünsche ich viel Erfolg und eine gute Haftpflicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Teilkeller in Mauerwerk 13 Jul 2016 06:42 #59034

Hallo,

vielen Dank für die Meinungen, ich werde nun sagen dass ein Mauerwerkskeller nicht klappt.

Eine Kritik möchte ich trotzdem einmal los werden, ich finde es sehr schade das man gleich von allen Seiten zu hören bekommt "Das ist Schwachsinn", "Murx", etc.

Statt das man sagt du musst das entweder über einen senkrechten Bogen nachweisen, wie üblich oder es gibt auch die Möglichkeit eines horizontalen Bogens, wobei dann die und die Probleme auftreten. Und dann muss du noch das nachweisen, aber aus der Erfahrung wird es nie passen. Ich wollte diese Erfahrung gerne selber machen um dann zu sagen, alle Nachweise werden nicht eingehalten, es geht einfach nicht!

Das Forum heißt Statiker für Statiker und ich wollte eigentlich wissen bzw. Hinweise welche Nachweise ich führen könnte um das nachzuweisen.

Gruß Jürgi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Teilkeller in Mauerwerk 13 Jul 2016 08:37 #59038

Stahlbeton Keller und sonst nix!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Teilkeller in Mauerwerk 13 Jul 2016 09:12 #59039

Jürgi schrieb: Hallo,

vielen Dank für die Meinungen, ich werde nun sagen dass ein Mauerwerkskeller nicht klappt.

Eine Kritik möchte ich trotzdem einmal los werden, ich finde es sehr schade das man gleich von allen Seiten zu hören bekommt "Das ist Schwachsinn", "Murx", etc.

Statt das man sagt du musst das entweder über einen senkrechten Bogen nachweisen, wie üblich oder es gibt auch die Möglichkeit eines horizontalen Bogens, wobei dann die und die Probleme auftreten. Und dann muss du noch das nachweisen, aber aus der Erfahrung wird es nie passen. Ich wollte diese Erfahrung gerne selber machen um dann zu sagen, alle Nachweise werden nicht eingehalten, es geht einfach nicht!

Das Forum heißt Statiker für Statiker und ich wollte eigentlich wissen bzw. Hinweise welche Nachweise ich führen könnte um das nachzuweisen.

Gruß Jürgi


Hallo Jürgi,
es gibt einfach Dinge, die macht man nicht, selbst wenn sie nachweisbar sind.

Wenn der Bauherr behauptet, STB - Wände dauerten zu lange, dann bilde die Wände halt als Dreifachwand aus.
Ich hatte vor ein paar Wochen auch das Problem einer Teilunterkellerung mit anschliessender Bodenplatte, nur habe ich die Bodenplatte auch in die Schottnwände hochgehängt (Erdbeben Krankenhausbau)

Das eigentliche Problem ist doch, dass Du das Erdreich verdichten musst. Auch wenn Du die Bodenplatte als Teildecke rechnest, wird es im Erdreich Umlagerungen geben und Du kannst das nicht wirklich in Zahlen fassen.
Die Verdichtung an der Mauerwerkswand funktioniert ohne Auflast in den wenigsten Fällen und du brauchst definitiv die Decke KG zu Halterung, mit allen Nachteilen die eine Teilfertigung mitsich führt.
Das nächste Problem ist, an diese Wand kommst Du niemals mehr dran und wenn mal eine Grundleitung aufgeht (manchmal auch in der Bauphase und bemerkt wird es nach dem Bezug infolge Nutzung) kann man Fehlstellen in der Isolierung nicht nachbessern ohne auf Spezialsysteme zurückzugreifen.

Vorteil Dreifachwand
- Schnell gesetz und zügig belastbar. Die 36,5er KS Wand ist definitiv zeitintensiver.
- Ohne Decke eine Verdichtung, da Du die Wände am Kopf gegen die BP KG abstützen kannst.
- Felstellen können mit Packer verprest werden
- Im Vergleich zu einer 36er KS Wand wird die 25er Dreifachwand fast kostenneutral sein.
Wenn man dann noch die Vereinfachungen der Herstellung Decke / Bodenplatte heranzieht, ist die Lösung noch preiswerter.

Ich befürchte fast, hier ist der Bauherr ein Bauer, der unbekanntes nicht futtert .....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten