Willkommen,
Gast
|
|
Hallo zusammen
wir stellen uns gerade folgende Frage. Ein Architekt wünscht einen kleinen Überzug auf einer 25er Decke von 6cm Er soll 17,5 cm breit werden. Aus verschiedenen Gründen ist ein betonieren in einem Abschnitt nicht möglich. Die 6cm werden also dann später anbetoniert, die Bügel stehen dann also 6 - 2,5 = 3,5cm aus dem Beton raus. Nun die Frage, weil ich mich da nicht wohl fühle. Gibt es eine Mindesthöhe bei nachträglich anzubetonierenden Querschnitten...? ..
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
....es muss Körnung unter dem Bügel rein passen
und ein Verbund der verzahnten Fuge möglich werden.....also besser 2 * 3.5 = 7cm Platz lassen - oder?? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Betonieren in einem Arbeitsgang ist immer möglich.
Besonders wenn es nur 6cm sind. 6cm Aufbeton nachträglich ist Murx!! Gruß Jupp
Folgende Benutzer bedankten sich: galapeter97, DO-ING, cebudom
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Bin ich bei dir! Die 6cm nach oben kann man Problemlos mitbetonieren, links und rechts Schalungsbretter dazu und fertig. @Andreas: - Warum ist das mitbetonieren dort nicht möglich ? - Wozu braucht der Archi den Überzug? ... und muss der tragend sein? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Vielen Dank für die Antworten.
Leider waren es keine wirklichen Antworten, sondern nur Bestätigungen meines mulmigen Gefühles. Das kennt ihr doch auch. Baubesprechung im Container in der zweiten Etage mit den dicken Teppichen. Der Oberarchitekt besteht auf zwei Betonierabschnitte. Nun kann ich natürlich sagen.... "ich fühle mich nicht wohl" oder "das ist Murx" nur ist das natürlich keine professionelle Antwort. Der Oberarch wird dann fragen ab welcher Höhe ich mich dann wohlfühle.... was soll ich ihm sagen, mit welcher Begründung...? 7cm, 8cm, 9cm, 10cm..... Statisch wir die Höhe natürlich gebraucht. nicht zuletzt für die notwendigen Randabstände von Dübeln ..
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Wenn wir vom Dübeln reden....
... vielleicht wäre es dann besser dort auf das Minimum zu gehen (also 6cm) und statt Beton einen Reprofiliermörtel oder Vergussmörtel zu nehmen. (SikaGrout oder sowas) Bei 6/17,5cm reden wir hier von ca 1L/lfm also fast nix ![]() PS: Solche PseudoÜberzüge sind übrigens baustellentechnisch eine gefährliche Sache, die werden entweder nicht gemacht, oder die Bügel in die Decke runtergebogen, oder schlimmer noch abgeschnitten weil sie dirgendwenn stören ![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von cebudom.
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten