Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Ich habe S320 und S340 in der 2016er Version. Beim S340 finde ich den Brandschutz nach Tabelle unter "Nachweise", gut ! Beim S320 aber nicht ! Bei Platten (oder beim rudimentären "Sturz") auch nicht. Schade daß MBaec immer verschiedene Programme mit unterschiedlicher "Ausstattung" für die gleiche Sache liefert, ist wohl dem Verkaufskonzept geschuldet. Jetzt werde ich wohl jeden Fenstersturz mit dem "Flaggschiff" S 340 rechnen müssen. Das Modul S853 "Stahlbeton-Querschnitte-Analyse im Brandfall" ist ja gar nicht schlecht, was mich daran stört, daß man die Belastung, aber vor allem die Bewehrungslagen nochmal "händisch" eingeben muss. Gerade bei den Bewehrungslagen ist das sehr aufwendig, da MBaec von ihrem "Schalkantenprinzip" abweicht und man jeden Bewehrungsstab mit Achskoordinaten einzeln eingeben muß. Da ist man länger dran als am Stahlbetonträger selbst. Bei einem Modul für 790 EUR Listenpreis hätte man doch die Eingabe vereinfachen können, zumal die Daten doch dann alle vorliegen. Oder geht das mit "Detailnachweis" ? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Korrektur, entschuldigt bitte: Es muss heißen S401.de (Stützen), dort ebenfalls unter "Nachweise". Grüße Christoff |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von qwertzuiop.
|
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten