Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Schneelast ausschließen 19 Feb 2016 14:49 #57713

Werte Kollegen,

eine Produktionshalle wurde in den 70er Jahren mit genagelten Holz-Fachwerkbindern überspannt. Der Untergurt des Binders wurde dabei lediglich für eine leichte Unterdecke ausgelegt.

Im Zuge diverser Umnutzungen wurden nun auf den Binderuntergurten nach und nach diverse Installationen verlegt, deren Gewicht die ürsprünglich getroffenen Lastannahmen deutlich überschreitet (ca. Faktor 2).

Die Bestandskonstruktion lässt sich mit angepassten Lastannahmen und gleichzeitig Schnee auf dem Dach nicht
nachweisen. Verstärkungen der vorhandenen Bauteile gestaltet sich aus verschiedenen Gründen schwierig.

Ist es denkbar, die Schneelast auf dem Dach durch bauliche Maßnahmen auszuschließen, indem man z.B. die Dachfläche beheizt?
Eine Neuberechnung nach neuen Normen wird mit den eingesetzten Verbindungsmitteln nicht gelingen.
Mein Gedanke war, die Untergurtlasten dann in den Obergurt einzuleiten ("Abzuhängen") und zu argumentieren , dass die höchstzulässige Belastung gem. ursprünglicher Berechnung nicht überschritten wird.

Hat jemand in der Runde
a) Erfahrungen mit Heizsystemen für Industriehallendächer
b) Argumente für und / oder gegen die oben beschrieben Vorgehensweise, vielleicht Erfahrungen aus Sicht des Prüfers?
c) Ist der Standsicherheitsnachweis erbracht, indem ich einen Lastvergleich zwischen Ursprungsstatik und tatsächlich aufgebrachten Lasten anstelle?

Bin gespannt auf Eure Einschätzung und wünsche ein schönes Wochenende.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Schneelast ausschließen 19 Feb 2016 15:40 #57714

Hallo,
Schneelast kannst Du nicht ausschließen,was ist wenn die Heizung ausfällt und es schneit?
Ich denke da spielt kein Prüfer mit und ich als Statiker würde mir den Schuh auch bestimmt nicht anziehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Schneelast ausschließen 19 Feb 2016 16:03 #57715

schnee kann man nicht "wegheizen", jedenfalls nicht sofort.
um was für eine dachdeckung handelt es sich überhaupt?

(in fussballstadien kann die rasenheizung keinen schnee entfernen, nur durchfrieren verhindern.)

träger: unterspannen, abstützen oder zusätzliche träger einbauen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Schneelast ausschließen 19 Feb 2016 16:36 #57716

Hallo,

70er Jahre? Falls du den Binder in irgendeiner Weise gesundrechnen oder umrechnen/umbauen mußt, schau dir vorher die Aussteifung des Druckgurtes in Dachebene an. Das hatte man (trotz zwischenzeitlicher DIN 1052 v. 1969) manchmal nicht so auf dem Schirm mit der Folge, daß div. Binderobergurte seitlich ausgewichen sind.

Gruß
mmue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Schneelast ausschließen 19 Feb 2016 17:08 #57717

Die Dacheindeckung besteht derzeit aus Faserzementplatten, würde im Zuge der Sanierung z.B. durch etwas leichteres Stahltrapezblech ersetzt werden können.

Zum Thema wegheizen habe ich dies gefunden:

www.ingenieur.de/Branchen/Bauwirtschaft/...hr-einfach-wegheizen

Es scheint Hersteller zu geben, die Lösungen für Dachrinnen und Schrägdächer anbieten um Schneeüberhang wegzuheizen. Inwieweit das für größere Dachflächen funktionieren kann, werde ich dort mal erfragen.

Nur kann das auch dazu führen, dass Schneelast auf dem Dach abgemindert oder zu null angenommen werden kann?

Wäre ein Lastfall Schnee voll + Heizungsausfall ggf. als außergewöhnlich anzusehen?


Fragen über Fragen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Schneelast ausschließen 19 Feb 2016 18:03 #57718

Schneelastwaage + Räumplan ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten