Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Geeigneter Boden für Gründungssohle 18 Feb 2016 10:43 #57706

Hallo statiker99,

wer nicht fragt bleibt nun mal dumm :)

Es geht mir darum, ob man den Boden "lehmigen Sand" in das ausgekofferte Loch reinbringen kann oder nicht. Es handelt sich dabei nicht um den Boden der bereits in der Erde ist, sondern der wird extra gekauft und ran gefahren. Der soll dann lagenweise aufgebracht werden und verdichtet werden. Später wird dann die Sohlplatte darauf gebaut.

Wenn ich z.B. selber für mich ein Haus baue dann ergibt sich vielleicht auch die Frage für mich selber ob ich den Boden verwenden könnte oder nicht.


Gruß Jürgi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Geeigneter Boden für Gründungssohle 18 Feb 2016 10:52 #57707

"lehmiger sand" ist kein fachbegriff. es gibt nur ton, schluff, sand und kies.

auf bindige böden kann gebaut werden, sofern sie fest, bzw. steif sind. allerdings handelt es sich dabei um "gewachsene" böden.

schüttungen sollten natürlich mit verdichtbarem material erstellt werden. allzuviel bindige anteile sind dadurch ausgeschlossen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Geeigneter Boden für Gründungssohle 18 Feb 2016 10:59 #57709

So und nun zur eigentlichen Frage:
Die Sohle mit bindigen Boden aufzufüllen, würde ich verneinen. Der bindige Baugrund lässt sich nicht mit einer Rüttelplatte verdichten (dazu brauchst du ein Schafkopfwalze). Des weiteren ist es sinnvoll unter der Bodenplatte ein kapilarbrechende Schicht einzubauen.


Zusatz:
wenn es geringe bindige Anteile sind, und der Rest Ein Kies/Sand-Gemisch dann ja. Geringe Anteile würde ich als <10% annehmen:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von keule.

Geeigneter Boden für Gründungssohle 18 Feb 2016 11:16 #57710

Bindiger Boden braucht einen optimalen Wassergehalt, damit er richtig verdichtet werden kann. Das unbedingt sicherstellen und auch nachprüfen (leichte Fallplatte!). Und sofort nach dem Einbau mit einer Sauberkeitsschicht aus Beton abdecken. Dann kanns meinetwegen wochenlang regnen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Geeigneter Boden für Gründungssohle 21 Feb 2016 19:10 #57719

Hier soll ein lehmiger Sand als Bodenaustausch eingesetzt werden?
Gebe doch ganz klar vor, dass der Bodenaustausch verdichtungsfähig sein muss. Und in dem Zusammenhang würde ich mich nicht auf Kompromisse einlassen.
Wenn denn schon ein Bodenaustausch vorgenommen wird, kann es doch an den paar Euro Unterschied nicht hapern.


... aber das kenne ich auch von Bauherren und Architekten, die immer die Kosten klein halten wollen um dann am Ende 80 € /m² für Fliesenbelag ausgeben....

... oder der Architekt aml wieder probleme mit seiner Kostenschätzung hat ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten