Willkommen,
Gast
|
|
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu den Durchbiegungsformeln aus den Bautabellen: kann man diese auch zur Berechnung der Durchbiegung eines geneigten Stabes (z.b. Sparren) infolge Eigengewicht oder Schneelast anwenden? Windlasten greifen normal zum Stab an, sodass die Durchbiegung in Belastungsrichtung auftritt und eben genau den Fällen entspricht, die in den Tabellen abgebildet sind. Bei den Belastungen infolge Eigengewicht oder Schnee greift die Last hingegen schräg an. Würde man hier einfach die Last mit dem cosinus der Dachneigung multiplizieren? Kann man die Belastungen infolge Eigengwicht, Schnee und Wind allesamt addieren und als "q" in die Formeln einsetzen? Vielen Dank im voraus! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
wie du schreibst. Lastanteile senkrecht zum Stab ermitteln. Eg. mit cos alpha umrechnen. Schneelast wird i.d.R. auf die Grundfläche projeziert angegeben, also Lastanteil senkr. zum Stab mit cos²alpha umrechnen. Gruß mmue |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
... und alle Belastungen in q zusammenfassen.
Lastkombination Schnee und Wind => leiteinwirkung x 1,0 und die andere abmindern |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten